Allgemeine Berichte | 09.10.2020

Wanderreise des Eifelvereins Koblenz in den Frankenwald

Die „grüne Krone Bayerns“

Koblenz. In Mitwitz im Frankenwald verbrachten 25 Wanderer eine erlebnisreiche Kultur- und Wanderwoche. Sie wohnten im familiengeführten Hotel „Wasserschloss“, deren regionale fränkische Küche alle überraschte und die Gaumen jeden Abend mit einem 4-Gänge-Menu verwöhnte.

Schon am Nachmittag des Ankunftstages besichtigten die Wanderer das gegenüberliegende Renaissanceschloss Mitwitz, ein Wasserschloss mit weitläufigem Park. Bis vor 100 Jahren wurde es von den Rittern zu Würtzburg und ihren Nachfahren als Sommerresidenz genutzt. Am Abend lernten sie dann bei einem guten Frankenbier vier der fünf Wanderführer der kommenden Woche kennen. Sie gehören dem Frankenwaldverein e.V. OG Mitwitz und OG Kulmbach an. Das Kennenlernen verlief absolut herzlich und sofort unkompliziert; alle freuten sich auf den nächsten Tag.

Walter führte die Wanderer am Montag zur Klausenquelle, gerne erfrischten sie sich dort bei sommerlichen Temperaturen mit gutem Quellwasser.

Der Wanderführer am Dienstag war Hans aus Kulmbach, welcher der Gruppe sehr viel Erwähnenswertes über seine Stadt und die Umgebung näher brachte. Zunächst erklommen sie den Patersberg; hier hatten sie vom Aussichtsturm „Schau‘ dich um“ einen herrlichen Rundblick u.a. bis weit nach Thüringen hinein. Nach der Besichtigung einer kleinen besonderen Kirche und einer erfrischenden Pause am Kiessee fuhren die Wanderer mit dem Bus ins Zentrum von Kulmbach. Hier wartete im Biermuseum eine lohnende Führung auf sie, die mit einer Bierverkostung endete und die etwas müden Geister wieder aufleben ließ.

Am Mittwoch war die 15 km lange Wasserschlossrunde mit Walter dran. Es ging am steinernen Löwen vorbei, durch Wald und Felder zur Einkehr; dort gab es einen guten Kaiserschmarrn. Auf dem Rückweg machten die Wanderer einen Abstecher zum Grünen Band, der ehemaligen Zonengrenze, deren Brutalität sie gut nachvollziehen konnten.

Der vierte Tag begann mit einer Führung durch die imposante Festung Rosenberg in Kronach. Die Festung ließ die Gruppe bzgl. ihrer imposanten Größe ins Staunen versetzen. Den weiteren Vormittag in Kronach genossen sie bei herrlichem Sonnenschein. Im Anschluss wanderten sie von Gehülz aus nach Mitwitz zurück. Unterwegs erklärte Günther, welche besondere Bedeutung die keltische Wehranlage Heunischenburg aus dem 10. Jahrhundert v. Chr. hatte. Der weitere Rückweg durch den Wald und an den Fischteichen vorbei war kurzweilig.

Sebastian, der Wanderführer des letzten Tages, brachte die Gruppe in die Nähe von Lichtenfels, von wo aus sie - wiederum bei Sonnenschein - zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen wanderten. Nach einer Besichtigung ging es durch die Flur zum Staffelberg. Dort faszinierte sie nach einer zünftigen Einkehr der beeindruckende Blick über das weite Maintal bis hin nach Coburg. Der letzte Abend klang mit einer schönen Feier aus, es wurden Dankesreden gehalten, die Stimmung war prächtig. Alles war sehr gut gelaufen, alle hatten sich rundum wohlgefühlt. Selbstverständlich nahmen auch die Gastwanderführer daran teil; es war eine wahre Freundschaft entstanden. Da haben sie gerne noch mal ihre Einladung an die Mitwitzer Wanderer wiederholt: „kommt nach Koblenz, wir werden Euch mit Vergnügen unsere Heimat im Rheinland zeigen, wir freuen uns darauf und wünschen uns, dass Ihr Euch bei uns genau so wohlfühlt wie wir uns bei Euch!“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025