Allgemeine Berichte | 14.06.2024

-Anzeige- Michael und Maria Elisabeth Vierfuss besuchen seit Jahren die Römer-Therme in Bad Breisig

Die heilsamen Kräfte des Bad Breisiger Wassers

Michael und Maria Elisabeth Vierfuss schwören auf die Römer-Thermen.  Foto: ROB

Bad Breisig. Schon die Geschichte, wie sich Michael und Maria Elisabeth Vierfuss kennengelernt haben, ist auf liebenswerte Weise besonders. Michael Vierfuss, selbst aus Norddeutschland stammend, absolvierte vor vielen Jahren in Koblenz eine Ausbildung zum Juwelier. Eines Tages traf er mit einem Freund gleich zwei hübsche Damen. Ein Münzwurf mit einem 50-Pfennig-Stück entschied, welcher der beiden jungen Männer welche Frau ansprechen durfte. Das Glück war Michael Vierfuss an diesem Tag hold: Das Schicksal wählte Maria Elisabeth für ihn und aus der flüchtigen Begegnung wurde eine langjährige Ehe. „Meine Frau ist für mich meine Eifelprinzessin und ich bin das Nordlicht“, sagt Michael Vierfuss schmunzelnd. Der liebevolle Spitzname rührt von Maria Elisabeths Heimat her, die in Ettringen im Kreis Mayen-Koblenz liegt. Später zog es das Ehepaar in den Norden, nach Dörpen bei Meppen. Dort betrieben Michael und Maria Elisabeth zwei Juweliergeschäfte und das mit großem Erfolg. Doch diese Zeiten sind vorbei und nun genießen das „Nordlicht“ und die „Eifelprinzessin“ den Ruhestand - oder besser gesagt: den Unruhestand. Die beiden sind viel unterwegs und kommen immer wieder nach Bad Breisig. Diesmal sind sie im Hotel Zur Mühle abgestiegen und genießen den Aufenthalt am Rhein.

Eine besondere Quelle

Doch es gibt einen ernsten Grund, warum Michael und Maria Elisabeth immer wieder nach Bad Breisig kommen. Maria Elisabeth hatte vor einigen Jahren einen Schlaganfall. Fortan saß sie im Rollstuhl und konnte nicht mehr sprechen. Michael suchte nach Möglichkeiten, seiner Frau zu helfen. „Eines Tages las ich in einer Apothekenzeitschrift von den Römer-Thermen und dem Heilwasser in Bad Breisig“, erzählt Michael Vierfuss. Und so beschlossen die beiden, den Thermen einen Besuch abzustatten. Maria Elisabeth merkte schnell, dass das Wasser in der Therme etwas ganz Besonderes ist. Heute kann sie wieder fast ohne Hilfe gehen und auch ganz normale Gespräche sind wieder möglich. Natürlich weiß Maria Elisabeth, dass hier keine Wunderheilung stattgefunden hat. Aber sie ist überzeugt, dass das gute Breisiger Wasser neben Anwendungen wie Physiotherapie den Heilungsprozess unterstützt hat. Mal waren die Vierfuss‘ sechs Wochen hier, mal nur drei. Das positive Ergebnis war aber immer das gleiche: „Diese Quelle ist einfach etwas Besonderes und tut richtig gut“, sagt Maria Elisabeth. Deshalb wird dieser Besuch nicht der letzte in Bad Breisig und der Römer-Therme gewesen sein. „Wir kommen gerne wieder“, sagen Nordlicht Michael und seine Eifelprinzessin Maria Elisabeth. ROB

Michael und Maria Elisabeth Vierfuss schwören auf die Römer-Thermen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region