Allgemeine Berichte | 06.12.2018

Kreisseniorenbeirat informiert sich über Elektromobilität

Die laufenden Kosten sprechen für ein E-Auto

Umgerechnet 1,5 Liter pro 100 Km Verbrauch

Der Kreisseniorenbeirat nimmt ein Elektroauto genauer unter die Lupe. Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Koblenz. Das Auto ist der Deutschen liebstes Kind. Und das Auto ist, trotz des Ausbaus des ÖPNV, für viele Menschen unverzichtbar. Doch der Bedarf ist unterschiedlich, auch je nach Lebensalter. Für Senioren sind es oft kürzere Strecken, wie etwa zum Einkauf oder zum Arzt, die sie zurücklegen müssen. Zu Fuß oder mit dem Bus ist das oft schwierig, daher führt am eigenen Fahrzeug meist kein Weg vorbei. Für den Kreisseniorenbeirat Grund genug, sich mit E-Mobilität, als Alternative zum Verbrennungsmotor, auseinanderzusetzen.

Auf den ersten Blick ist es ein ganz normales Auto, das Ulrich Elsenberger von der EVM Mittelrhein an einem Freitagnachmittag auf den Hof der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz fährt. Der versammelte Kreisseniorenbeirat nimmt das Fahrzeug genauer unter die Lupe. Erster Unterschied: Das E-Auto ist äußerst leise und nähert sich ohne typische Geräusche. Zweiter Unterschied: Ein Blick unter die Motorhaube offenbart im Grunde nur die Batterie und keinen großen Verbrennungsmotor.

Elsenberger informiert über die Versorgung mit Ladestellen. „Was tue ich, wenn unterwegs die Leistung der Batterie zur Neige geht? Und wie lade ich mein Elektroauto zuhause auf?“, so die Fragen der Senioren. Für beides hat die EVM Lösungen parat. Sie hat mit verschiedenen Autohäusern der Region ein Netzwerk gebildet, das ein Versorgungspaket auch für zuhause anbietet. „Zudem ist der Ausbau von Schnellladestationen an wichtigen Orten aktuell im Ausbau“, so Elsenberger.

Hajo Stuhlträger, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates, schlägt vor, dass die Senioren bei den Verwaltungen in ihren jeweiligen Wohnorten anfragen, wie weit der Ausbaustand der Infrastruktur für Elektromobilität ist. „Das größte Problem dürfte derzeit noch der hohe Anschaffungspreis sein. Wenn sich allerdings absehbar ein Gebrauchtwagenmarkt entwickelt, sollte sich das Problem des Preises entschärfen. Die laufenden Kosten dagegen sprechen klar für ein Elektroauto“, so Stuhlträger. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Kreisseniorenbeirat nimmt ein Elektroauto genauer unter die Lupe. Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Imagenanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal