2. Sinziger Schlosskonzert mit dem Trio Sanssouci
Die musikalische Geschichte des Schlosses Sanssouci
Am Samstag, 30. November
Sinzig. Am Samstag, 30. November, um 19:30 Uhr findet das zweite Sinziger Schlosskonzert statt, durch die Unterstützung des VRM.
Das Trio Sanssouci beleuchtet in einem kurzweiligen, aber auch heiteren Abend den Bau des Schlosses Sanssouci, die abendlichen Konzerte im Musikkabinett auf Sanssouci, das Verhältnis zu Voltaire und den Neid auf das „Glücksschwein“ Carl Theodor, an dessen Hof die sogenannte Mannheimer Schule zeitgleich so erfolgreich war. In diesem Gesprächskonzert werden die Werke von Friedrich dem Großen, Anna Amalie, Prinzessin von Preußen, des Königs Schwester, Johann Joachim Quantz, dem Flöten- und Kompositionslehrer des Königs, Carl Ph. E. Bach, der dem Hofe 27 Jahre angehörte, und Johann Sebastian Bach, dessen „Musikalisches Opfer“ ein Thema des Königs zugrunde liegt, sowie noch ein Werk des Komponisten der Mannheimer Schule Franz Xaver Richter aufgeführt. Vor der übergroßen Leinwand mit dem Bild von Adolf von Menzels „Das Flötenkonzert in Sanssouci“ werden die weit gereisten Musiker die genannten Komponisten zu Gehör bringen. Konzertkarten sind jeweils ab 18:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Infos und Vorbestellungen bei der VHS Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31.
