Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Die nächsten Termine

Wachtberg. Das Diakonische Werk Bonn und Region begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. In allen Lebenslagen und Lebensphasen hält die Diakonie Angebote für Menschen in Wachtberg, Bonn und der Region bereit – von Beratung und Begegnungsmöglichkeiten über ambulante Pflege bis hin zu Integrationsangeboten. Tobias Köhler, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Bonn und Region, stellt die Aufgabenfelder der Diakonie in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch vor. Der Gemeindeabend findet am Mittwoch, 24. September, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.

Ein Begegnungscafé unter dem Titel „Pflege und Familie“ richtet sich an Menschen, die in ihren Familien mit dem Thema Pflege befasst sind. Gemeindepädagogin Ina Hüttenrauch lädt dazu ein, sich auszutauschen, zuzuhören und gegenseitig zu unterstützen. Das Treffen findet regelmäßig an jedem vierten Donnerstag im Monat im Haus Helvetia in Wachtberg-Berkum, Am Bollwerk 10, statt. Das nächste Begegnungscafé öffnet am Donnerstag, 25. September, um 10 Uhr. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0228 342124 möglich.

Im Rahmen der Sommerkirche gestalten die Katholische Pfarrgemeinde St. Marien und die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg einen ökumenischen Gottesdienst am Forsthaus Venne im Kottenforst. Gemeindereferentin Annette Daniel und Pfarrerin Kathrin Müller feiern den Gottesdienst gemeinsam mit der ökumenischen Gemeinde. Da das Forsthaus mitten im Wald liegt, empfiehlt sich die Anreise mit dem Fahrrad. Der Gottesdienst beginnt am Samstag, 27. September, um 17 Uhr am Forsthaus Venne, Venner Straße 901, 53177 Bonn.

Ein Eine-Welt-Gottesdienst eröffnet die Interkulturelle Woche in Wachtberg, die in diesem Jahr zum 50. Mal bundesweit begangen wird. Unter dem Motto „Dafür!“ setzen die christlichen Kirchen gemeinsam mit den Kommunen ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit, Solidarität, Zusammenhalt und gemeinsame Begegnungen. Der Gottesdienst greift die Worte „Macht euch die Erde untertan“ aus der Schöpfungsgeschichte auf und stellt die Frage nach gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung. Texte und Gedanken dazu haben Bettina Hoffmann und Gero Noelken zusammengetragen. Pfarrer Günter Schmitz Valadier leitet den Gottesdienst am Sonntag, 21. September, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem (Bondorfer Straße 18) und um 11 Uhr in der Gnadenkirche Pech (Am Langenacker 12). In Niederbachem wirken zudem der Spatzenchor und der Kinderchor unter der Leitung von Julian Hollung mit.

BA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
quartalsweise Abrechnung
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Sprechstundenanzeige
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025