Evangelische Gemeinde Wachtberg
Die nächsten Termine
Wachtberg. Das Diakonische Werk Bonn und Region begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. In allen Lebenslagen und Lebensphasen hält die Diakonie Angebote für Menschen in Wachtberg, Bonn und der Region bereit – von Beratung und Begegnungsmöglichkeiten über ambulante Pflege bis hin zu Integrationsangeboten. Tobias Köhler, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Bonn und Region, stellt die Aufgabenfelder der Diakonie in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch vor. Der Gemeindeabend findet am Mittwoch, 24. September, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.
Ein Begegnungscafé unter dem Titel „Pflege und Familie“ richtet sich an Menschen, die in ihren Familien mit dem Thema Pflege befasst sind. Gemeindepädagogin Ina Hüttenrauch lädt dazu ein, sich auszutauschen, zuzuhören und gegenseitig zu unterstützen. Das Treffen findet regelmäßig an jedem vierten Donnerstag im Monat im Haus Helvetia in Wachtberg-Berkum, Am Bollwerk 10, statt. Das nächste Begegnungscafé öffnet am Donnerstag, 25. September, um 10 Uhr. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0228 342124 möglich.
Im Rahmen der Sommerkirche gestalten die Katholische Pfarrgemeinde St. Marien und die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg einen ökumenischen Gottesdienst am Forsthaus Venne im Kottenforst. Gemeindereferentin Annette Daniel und Pfarrerin Kathrin Müller feiern den Gottesdienst gemeinsam mit der ökumenischen Gemeinde. Da das Forsthaus mitten im Wald liegt, empfiehlt sich die Anreise mit dem Fahrrad. Der Gottesdienst beginnt am Samstag, 27. September, um 17 Uhr am Forsthaus Venne, Venner Straße 901, 53177 Bonn.
Ein Eine-Welt-Gottesdienst eröffnet die Interkulturelle Woche in Wachtberg, die in diesem Jahr zum 50. Mal bundesweit begangen wird. Unter dem Motto „Dafür!“ setzen die christlichen Kirchen gemeinsam mit den Kommunen ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit, Solidarität, Zusammenhalt und gemeinsame Begegnungen. Der Gottesdienst greift die Worte „Macht euch die Erde untertan“ aus der Schöpfungsgeschichte auf und stellt die Frage nach gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung. Texte und Gedanken dazu haben Bettina Hoffmann und Gero Noelken zusammengetragen. Pfarrer Günter Schmitz Valadier leitet den Gottesdienst am Sonntag, 21. September, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem (Bondorfer Straße 18) und um 11 Uhr in der Gnadenkirche Pech (Am Langenacker 12). In Niederbachem wirken zudem der Spatzenchor und der Kinderchor unter der Leitung von Julian Hollung mit.
BA