Obst- und Gartenbau-Verein Mülheim: Mitgliederversammlung und Siegerehrung beim Garten- und Blumenschmuckwettbewerb
Die schönsten Gärten von Mülheim-Kärlich gekürt
Mülheim-Kärlich. Der Obst- und Gartenbau-Verein Mülheim ist einer der ältesten seiner Art in der Region. Von 14 Männern im Jahre 1912 aus der Taufe gehoben, zählt der Verein aktuell 165 Mitglieder. Während vergleichbare Vereine bundesweit leider Nachwuchsprobleme zu verzeichnen haben, sieht dies in Mülheim etwas anders aus. Der engagierte Vorstand mit seinem Vorsitzenden Thomas Schneider führt regelmäßig Aktionen und Veranstaltungen durch, die in der Bevölkerung stets auf großes Interesse stoßen. Ein Beispiel hierfür ist der Garten- und Blumenschmuckwettbewerb. Dieser wurde erstmals anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins im Jahre 2012 durchgeführt. Ursprünglich als einmalige Aktion geplant, ist daraus eine Erfolgsgeschichte geworden. Im Jahr 2024 fand bereits die 7. Auflage des Wettbewerbs statt. Die Sieger wurden nun im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung geehrt. Zu dieser konnte der Vereinsvorsitzende Thomas Schneider erfreulich viele Anwesende begrüßen. Zu diesen gehörten auch Stadtbürgermeister Gerd Harner und die Beigeordnete Martina Boeth-Baulig. Thomas Schneider nutzte die Gelegenheit, sich bei der Stadt für die Unterstützung des Blumenschmuckwettbewerbs zu bedanken.
Der Stadtbürgermeister informierte die Zuhörer über die Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Umwelt und Natur“. Mit einer Film- und Fotopräsentation erhielten die Anwesenden sodann einen Eindruck von der Arbeit der Bewertungskommission, die im Sommer des letzten Jahres die angemeldeten Gärten besichtigt und bewertet hat.
Über den ersten Platz konnte sich das Ehepaar Marita und Rudolf Flöck freuen. Der zweite Platz ging punktgleich an Frau Liesel Fischer und Frau Lydia Braun. Über einen dritten Platz freute sich Heike Kohns. Mit weiteren Preisen bedacht wurden die Gärten von Elke Scherf sowie der Familie Maria Letsch und Thomas Denzer.
„Einen Garten mussten wir aufgrund seiner Einzigartigkeit mit einem Sonderpreis belohnen“ erläuterte der erste Vorsitzende Thomas Schneider zum Abschluss der Siegerehrung. Hierbei handelte es sich um den Garten von Veronika Zeus, den die Jury als besonders insekten- bzw. tierfreundlich beurteilte.
Die Gewinner des Wettbewerbs wurden mit Sachpreisen bedacht. „Bei diesem Wettbewerb gibt es eigentlich nur Gewinner: Die Teilnehmenden, die Stadt sowie die Tier- und Pflanzenwelt“, so Thomas Schneider. Im Rahmen des Jahresrückblicks informierte er die Anwesenden neben dem Blumenschmuckwettbewerb auch über andere Vereinsaktivitäten, wie z.B. den beliebten Tagesausflug sowie die Pflege und den Betrieb der Wasserstelle am Hoorweiher, um welchen sich die Vorstandsmitglieder Rheinhold und Andreas Linden kümmern. Ein Ausblick auf die im Jahr 2025 und 2026 geplanten Aktionen rundete die Mitgliederversammlung ab.
Pressemitteilung des
Obst- und Gartenbau-Vereins Mülheim
Die Jury des Garten- und Blumenschmuckwettbewerbs besuchte im Sommer des letzten Jahres zahlreiche Garten im Stadtgebiet von Mülheim-Kärlich.
