Allgemeine Berichte | 12.05.2020

Roman über die Buchela erscheint neu

„Die sehende Sitiza“

„Die sehende Sitiza“.Quelle: Monika Littau

Remagen. An Margarethe Goussanthier, genannt Buchela, erinnern sich in Remagen und auch an anderen Orten Deutschlands noch viele Menschen. Monika Littau, die Verfasserin eines Romans über die bekannte Sintiza berichtet, dass es ihr bei Lesungen regelmäßig so ergehe, dass jemand auf sie zukomme und etwas geheimnisvoll sage, auch er sei einmal bei der Seherin gewesen. Eigentlich habe er gar nicht dahin gewollt, sondern hätte nur einen Freund oder eine Freundin begleitet oder habe als Übersetzer am Gespräch mitgewirkt. Aber dann sei diese Begegnung sehr eindrucksvoll gewesen.

Als 2012 Monika Littaus Buchela-Roman erschien, war er eines der ersten deutschsprachigen literarischen Werke, die das Schicksal einer Sintiza (d.h. einer „Zigeunerin“) zum Gegenstand hatte. Die Presse attestierte der Remagener Autorin, dass sie einen einfühlsamen und sorgfältig recherchierten Biografieroman verfasst habe. Sie hob zudem hervor, dass das Werk ein interessantes und spannendes Kaleidoskop deutscher Vor- und Nachkriegsgeschichte darstelle, einschließlich der Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma während des Nationalsozialismus – ein Kapitel deutscher Geschichte, das lange nicht thematisiert wurde. Der Roman erlebte nach der ersten noch eine zweite Auflage, dann aber schloss der Verleger des Buches aus Altersgründen die Pforten seines Hauses und das Buch war nicht mehr lieferbar.

Da erinnerte sich die Autorin, dass der Rhein-Mosel-Verlag bereits früher Interesse an dem Buchela-Stoff gezeigt hatte. Sie nahm auf der Frankfurter Buchmesse Kontakt zu Verleger Arne Houben auf und bald war man sich einig und ein Vertrag unterzeichnet. „Die sehende Sintiza“ von Monika Littau fügt sich nun ein in eine Reihe historischer Romane, die im Rhein-Mosel-Verlag erscheinen. Das Buch steht u. a. neben Ute Bales: „Bitten der Vögel im Winter“, ein Werk, das die Verfolgung der Sinti und Roma in Deutschland aus der Täterperspektive (Eva Justin) beschreibt.

„Ich freue mich sehr, dass das Buch nun wieder erhältlich ist“, sagt die Autorin. „In Remagen gibt es außer dem Grabstein der Buchela, der mittlerweile auf dem alten Friedhof aufgestellt wurde, nichts mehr, was an die Sintiza erinnert. Dabei war sie nicht nur eine bekannte Größe im In- und Ausland, sondern eine herzensgute Unterstützerin von Menschen und Tieren in ihrer Stadt Remagen.“

Das Buch „Die sehende Sintiza“ ist in allen Buchhandlungen, beim Verlag und auch im Netz erhältlich.

Nähere Informationen unter: https://r-m-v.de/pressetexte/879-pressetext-die-sehende-sintiza

oder unter https://r-m-v.de/zeitgeschichte/884-die-sehende-sintiza.

Autorin Monika Littau.Foto: Arne Houben

Autorin Monika Littau. Foto: Arne Houben

„Die sehende Sitiza“. Quelle: Monika Littau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adenau
Schlachtfest
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#