Das Weißenthurmer AWO-Seniorenzentrum feierte sein Sommerfest und das 20-jährige Bestehen
Die „singende Wirtin“ begeisterte
Der Förderverein unter Willibald Görg beteiligte sich maßgeblich an der Gestaltung dieser tollen Feier

Weißenthurm. Ein tolles Sommerfest hatten die Ehrenamtlichen, der Förderverein und die Mitarbeiter des AWO-Seniorenzentrums Altes Brauhaus zur Nette für Bewohner und Bürger organisiert. Gleichzeitig wurde auch das 20-jährige Bestehen der Arbeiterwohlfahrtseinrichtung gefeiert. Die Organisatoren boten im Außenbereich des Zentrums interessante Kirmesstände, einen Bierbrunnen, eine Grillstation, einen Eiswagen, Kinderschminken und ein Programm, das Alleinunterhalter „Berthold“ musikalisch gestaltete.
Dazu gehörten aber auch die Auftritte der „singenden Wirtin“ Jutta Krämer aus Mülheim-Kärlich und der Musikgruppe der Förderstätte in Kettig. Moderator war Willibald Görg – er leitet mit Waltraud Glade den Förderverein – der zu Beginn des Sommerfests einige Ehrengäste begrüßte. Dazu zählten unter anderem Fredi Winter, Vorsitzender im AWO-Präsidium Kreisverband Neuwied, und einige Kommunalpolitiker. Kreisbeigeordneter Burkhardt Nauroth unterstrich, dass das Seniorenzentrum ein eigenes, besonderes Profil habe und in Weißenthurm eine feste Größe sei: „Hierbei sind Förderverein und Ehrenamtler hervorzuheben.“ Aber auch Stadtbürgermeister Gerd Heim lobte das Seniorenzentrum: „Eine Einrichtung, die allen Menschen zugutekommt, wobei der Förderverein eine wichtige Arbeit macht“, sagte Gerd Heim und überreichte Willibald Görg ein Präsent. Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, unterstrich: „Wir alle stehen seit 20 Jahren hinter diesem Projekt, denn es hat für die Verbandsgemeinde und auch darüber hinaus eine große Bedeutung.“ Weit über 100 Bürger besuchten das AWO-Sommerfest und hatten Spaß an den vielen Spielmöglichkeiten und dem Gesang von Jutta Krämer, die riesigen Beifall erhielt. Bei einer Führung durch die Einrichtung zeigte Willibald Görg das jüngste Projekt des Fördervereins.
Dieser finanzierte die Gestaltung des Gangs zum Festsaal durch den Neuwieder Künstler Alexander Heyduczek. Er hatte die Wände mit Tieren und Pflanzen speziell für die Senioren kunstvoll bemalt, worauf Willibald Görg sehr stolz ist. HEP

Spaß hatten AWO-Zentrumsbewohner und Bürger an den bunten Verlosungs- und Kirmesständen.

Die singende Wirtin Jutta Krämer bekam viel Beifall für ihren Auftritt beim AWO-Sommerfest.

Eine Gratulationsurkunde überreichte Burkhardt Nauroth (re.) dem Fördervereinsvorsitzenden Willibald Görg (li.).
