Allgemeine Berichte | 02.09.2019

Das Weißenthurmer AWO-Seniorenzentrum feierte sein Sommerfest und das 20-jährige Bestehen

Die „singende Wirtin“ begeisterte

Der Förderverein unter Willibald Görg beteiligte sich maßgeblich an der Gestaltung dieser tollen Feier

Pfarrer Manfred Rademacher (Mitte) segnete das AWO-Sommerfest. Fotos: HEP

Weißenthurm. Ein tolles Sommerfest hatten die Ehrenamtlichen, der Förderverein und die Mitarbeiter des AWO-Seniorenzentrums Altes Brauhaus zur Nette für Bewohner und Bürger organisiert. Gleichzeitig wurde auch das 20-jährige Bestehen der Arbeiterwohlfahrtseinrichtung gefeiert. Die Organisatoren boten im Außenbereich des Zentrums interessante Kirmesstände, einen Bierbrunnen, eine Grillstation, einen Eiswagen, Kinderschminken und ein Programm, das Alleinunterhalter „Berthold“ musikalisch gestaltete.

Dazu gehörten aber auch die Auftritte der „singenden Wirtin“ Jutta Krämer aus Mülheim-Kärlich und der Musikgruppe der Förderstätte in Kettig. Moderator war Willibald Görg – er leitet mit Waltraud Glade den Förderverein – der zu Beginn des Sommerfests einige Ehrengäste begrüßte. Dazu zählten unter anderem Fredi Winter, Vorsitzender im AWO-Präsidium Kreisverband Neuwied, und einige Kommunalpolitiker. Kreisbeigeordneter Burkhardt Nauroth unterstrich, dass das Seniorenzentrum ein eigenes, besonderes Profil habe und in Weißenthurm eine feste Größe sei: „Hierbei sind Förderverein und Ehrenamtler hervorzuheben.“ Aber auch Stadtbürgermeister Gerd Heim lobte das Seniorenzentrum: „Eine Einrichtung, die allen Menschen zugutekommt, wobei der Förderverein eine wichtige Arbeit macht“, sagte Gerd Heim und überreichte Willibald Görg ein Präsent. Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, unterstrich: „Wir alle stehen seit 20 Jahren hinter diesem Projekt, denn es hat für die Verbandsgemeinde und auch darüber hinaus eine große Bedeutung.“ Weit über 100 Bürger besuchten das AWO-Sommerfest und hatten Spaß an den vielen Spielmöglichkeiten und dem Gesang von Jutta Krämer, die riesigen Beifall erhielt. Bei einer Führung durch die Einrichtung zeigte Willibald Görg das jüngste Projekt des Fördervereins.

Dieser finanzierte die Gestaltung des Gangs zum Festsaal durch den Neuwieder Künstler Alexander Heyduczek. Er hatte die Wände mit Tieren und Pflanzen speziell für die Senioren kunstvoll bemalt, worauf Willibald Görg sehr stolz ist. HEP

Spaß hatten AWO-Zentrumsbewohner und Bürger an den bunten Verlosungs- und Kirmesständen.

Spaß hatten AWO-Zentrumsbewohner und Bürger an den bunten Verlosungs- und Kirmesständen.

Die singende Wirtin Jutta Krämer bekamviel Beifall für ihren Auftritt beim AWO-Sommerfest.

Die singende Wirtin Jutta Krämer bekam viel Beifall für ihren Auftritt beim AWO-Sommerfest.

Eine Gratulationsurkunde überreichte Burkhardt Nauroth(re.) dem Fördervereinsvorsitzenden Willibald Görg (li.).

Eine Gratulationsurkunde überreichte Burkhardt Nauroth (re.) dem Fördervereinsvorsitzenden Willibald Görg (li.).

Die „singende Wirtin“ begeisterte

Pfarrer Manfred Rademacher (Mitte) segnete das AWO-Sommerfest. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"