Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Der Künstler Willi Reiche erschafft Maschinen ohne Sinn - nun sucht der Künstler ein neues Zuhause für seine Schätzchen

Die verrückten Maschinen von Remagen

Willi Reiche sucht ein neues Refugium für seine eigenwilligen Kreationen.  Foto: ROB

Remagen. Es klappert, rattert und quietscht. Hüte scheinen ein Eigenleben zu führen, Boxhandschuhe schlagen unsichtbare Gegner, aus einem Hahn plätschert Wasser. Wer die Kunsthalle von Willi Reiche betritt, fühlt sich in eine Parallelwelt versetzt. Und somit in eine Welt, in der Alltagsgegenstände zu Akteuren einer skurrilen Show werden.

Seit mehr als vier Jahrzehnten widmet sich der Remagener Künstler der kinetischen Kunst. Was er baut, nennt mancher Betrachter „Nonsensmaschinen“. Der Name ist hier das totale Programm: Sie haben keinen Zweck, keinen Nutzen, keine Funktion. Außer, Menschen zum Staunen und Schmunzeln zu bringen. „Meine Maschinen machen Unsinn. Aber genau darin liegt ihre Besonderheit. Sie machen Freude“, sagt Reiche. Die Kunst liegt darin, dass sich die Maschinen bewegen. Reiche möchte Dynamik einfangen.

Vom Schrottplatz in die Kunsthalle

Für seine Werke nutzt er Dinge, die längst ausgedient haben: Schuhspanner, Fahrradketten, Stethoskope, Schaufensterpuppen oder Spezialwerkzeuge, die niemand mehr braucht. Aus diesen Resten entstehen eigenwillige Konstruktionen, die sich bewegen, surren, knattern. Reiche haucht dem Abgelegten ein zweites Leben ein und gibt ihm einen Platz auf der Bühne seiner Kunsthalle oberhalb von Remagen.

Dort stehen über 60 Maschinen, jede mit einer eigenen Geschichte. Manche wirken poetisch, andere grotesk. Für Schulklassen, die gelegentlich vorbeikommen, wird so Physik zum Erlebnis und für Erwachsene ein humorvolles Schauspiel.

Doch der besondere Ort ist in Gefahr. Der Vermieter der Halle ist verstorben, das Gebäude steht zum Verkauf. Für Reiche, der über Jahre sein Werk hier gesammelt hat, ist dies eine Herausforderung. „Es war mein Traum, sesshaft zu werden mit meinen Maschinen. Jetzt weiß ich nicht, wohin mit ihnen.“

Neues Zuhause gesucht

Seine Kunstwerke sind durchaus sperrig, manche wiegen mehr als 150 Kilogramm. Ausstellungen in wechselnden Museen waren zwar möglich, doch die Logistik bleibt schwierig. Am meisten Sinn ergibt eine feste Ausstellung und somit ein Zuhause für den Nonsens. Willi Reiche hat klare Vorstellungen für die künftige Bleibe seiner Spaßmaschinen. Mindestens 1.000 Quadratmeter benötigt er, besser mehr. Auch die Infrastruktur drumherum sollte stimmen. Wichtig ist ein Ort, der erreichbar ist, im Idealfall mit Parkplätzen. Reiche wünscht sich ein neues Refugium an der Rheinschiene oder dem Ahrtal. „Aber auch jeder andere konstruktive Vorschlag ist willkommen“, ergänzt der Künstler, der seit den 80er Jahren ausstellt. Für Reiche ist indes klar: „Diese Kunstmaschinenhalle darf nicht sterben.“ Zu lange hat er aufgebaut, gesammelt und installiert. Und zu viel Freude steckt in den schwingenden Boxhandschuhen und flatternden Hüten.

Ob ein alter Industriebau, eine Kooperation mit einem Museum oder ein ganz neuer Raum: Vorschläge sind willkommen Wer helfen möchte oder die Ausstellung besuchen will, erreicht ihn unter: Willi Reiche, Tel.: 0228 326049, E-Mail: info@willi-reiche.de. ROB

Der Künstler verbaut ausgediente Gegenstände - darunter auch Taucherflossen, Boxhandschuhe oder Tennisschläger.  Foto: ROB

Der Künstler verbaut ausgediente Gegenstände - darunter auch Taucherflossen, Boxhandschuhe oder Tennisschläger. Foto: ROB

13.09.2025 Video: Kunstmaschinen von Willi Reiche
© ROB 00:15 min
13.09.2025 Video: Kunstmaschinen von Willi Reiche
© ROB 00:23 min

Fotogalerie: Kunstmaschinen von Willi Reiche

Foto: Alle Fotos: ROB

Weitere Themen

Willi Reiche sucht ein neues Refugium für seine eigenwilligen Kreationen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Nachteulen aufgepasst
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Bundesliga-Absteiger gegen den Aufsteiger in die Regionalliga, das müsste doch eine klare Sache für die Römerstädter werden. Das deutliche 7:1 scheint dies auch zu bestätigen, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis nach gut drei Stunden Sebastian Strödke im 3. Einzel den letzten Ballwechsel für den BCR entschied.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 22. bis 28. September 2025 werden im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind diese an mehreren Stellen: In Remagen selbst sind Kontrollen in der Seelenstraße, Am Güterbahnhof sowie in der Goethestraße vorgesehen. In Kripp wird in der Voßstraße und der Neustraße gemessen, während in Oberwinter Kontrollen am Rheinhöhenweg und Am Yachthafen stattfinden sollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen