Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Neues Angebot „Bibliotheksrallye“ in der Koblenz App

Digital und spielerisch: Eine Schulklasse testet die interaktive Entdeckungstour

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule testeten die neue Rallye der Koblenz App und erkundeten spielerisch die Stadtbibliothek. Fotos: Stadt Koblenz/Theresa Lambrich

Koblenz. Stadtbibliothek Koblenz - modern und interaktiv: Die Stadtbibliothek Koblenz erweitert mit der Bibliotheksrallye in der Koblenz App ihr digitales Angebot und bietet Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Stadtbibliothek interaktiv mit Smartphone oder Tablet zu entdecken. Die 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule testete gemeinsam mit ihrer Lehrerin als erste Gruppe die neue Funktion in der Koblenz App und erkundete spielerisch die Bibliothek.

Die Rallye wurde entwickelt, um Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren einen niedrigschwelligen Zugang zur Stadtbibliothek zu bieten. Sie vermittelt mit spannenden Aufgaben und Rätseln auf unterhaltsame Weise Informationen rund um das vielfältige Angebot vor Ort. Die Rallye kann allein oder in Gruppen gespielt werden und soll zukünftig als digitale Alternative zu klassischen Bibliotheksführungen eingesetzt werden. „Mit der Bibliotheksrallye möchten wir den Besuch der Bibliothek noch attraktiver gestalten. Vor allem für ein junges Publikum, das wir mit diesem digitalen und spielerischen Angebot ansprechen“ erklärte Susanne Ott, Direktorin der Stadtbibliothek Koblenz.

Die Koblenz App bietet bereits zahlreiche digitale Services in und um Koblenz. Die neue Bibliotheksrallye ergänzt dieses Angebot um eine moderne Bildungskomponente. Die Funktion ist ab sofort in der App verfügbar. Um die Rallye auszuprobieren braucht es lediglich die kostenfreie Koblenz App. Die Rallyse ist im Menü unter „Stadtbibliothek digital“ zu finden.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Susanne Ott (li., Direktorin der Stadtbibliothek), Nico Pinger (Wirtschaftsförderung Koblenz) und Katja Kistermann (IKS Mittelrhein Software), freuen sich über die positive Resonanz der Kinder.

Susanne Ott (li., Direktorin der Stadtbibliothek), Nico Pinger (Wirtschaftsförderung Koblenz) und Katja Kistermann (IKS Mittelrhein Software), freuen sich über die positive Resonanz der Kinder.

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule testeten die neue Rallye der Koblenz App und erkundeten spielerisch die Stadtbibliothek. Fotos: Stadt Koblenz/Theresa Lambrich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Erste Machbarkeitsanalysen für das Mayener Krankenhaus

FWM3: Bauliche Sanierung des Mayener Elisabethkrankenhauses steht an!

Mayen. Anlässlich des Besuches einer Gruppe der Freien Wähler MayenMittelrhein-Mosel (FWM3) beim jährlichen Infotag des Elisabethkrankenhauses in Mayen stellte Hans Georg Schönberg, Vorsitzender der Fraktion von FWM3/Die Linke im Kreistag MayenKoblenz, eine Anfrage an Landrat Boos zur baulichen Zukunft der Klinik.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach