VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Digitaler Vortrag: Auf dem Weg zu „Zero Waste“
VG Weißenthurm. Welche Auswirkungen hat der Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt? Was kann der Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte die Politik land tun? Diese Fragen werden in einem digitalen Vortrag diskutiert, auf den die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm hinweist.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. April von 19 bis ca. 20.30 Uhr, statt. Diskussionsteilnehmer ist u.a. Dr. Stefan Ziegler vom WWF, der von einem Modellprojekt zur Reduzierung von Plastikmüll im Mekong-Delta in Vietnam berichten wird. Julius Neu, der Eine Welt-Promotor für Klima- und Ressourcengerechtigkeit ist, wird der Frage nachgehen, wo die (metallischen) Rohstoffe des Verbrauchs ihren Ursprung haben. Susanne Müller, Journalistin und Expertin für Kreislaufwirtschaft, moderiert die Diskussion.
Darüber hinaus erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer Beiträge aus Tallin, der European Green Capital 2021, einer Volkshochschule aus der schwedischen Landeshauptstadt Stockholm sowie weitere interessante Gäste, die ihre Projekte und Ideen zur Müllvermeidung vorstellen. Der Vortrag findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) statt.
Die Teilnehmenden benötigen ein PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.
Anmeldungen sind ab sofort unter Angabe der Kursnummer 231-1002 auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich. Weitere Informationen erteilt gerne Frau Sabine Simon (Telefon: 02637/913-162).