Allgemeine Berichte | 13.04.2023

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Digitaler Vortrag: Auf dem Weg zu „Zero Waste“

VG Weißenthurm. Welche Auswirkungen hat der Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt? Was kann der Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte die Politik land tun? Diese Fragen werden in einem digitalen Vortrag diskutiert, auf den die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm hinweist.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. April von 19 bis ca. 20.30 Uhr, statt. Diskussionsteilnehmer ist u.a. Dr. Stefan Ziegler vom WWF, der von einem Modellprojekt zur Reduzierung von Plastikmüll im Mekong-Delta in Vietnam berichten wird. Julius Neu, der Eine Welt-Promotor für Klima- und Ressourcengerechtigkeit ist, wird der Frage nachgehen, wo die (metallischen) Rohstoffe des Verbrauchs ihren Ursprung haben. Susanne Müller, Journalistin und Expertin für Kreislaufwirtschaft, moderiert die Diskussion.

Darüber hinaus erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer Beiträge aus Tallin, der European Green Capital 2021, einer Volkshochschule aus der schwedischen Landeshauptstadt Stockholm sowie weitere interessante Gäste, die ihre Projekte und Ideen zur Müllvermeidung vorstellen. Der Vortrag findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) statt.

Die Teilnehmenden benötigen ein PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.

Anmeldungen sind ab sofort unter Angabe der Kursnummer 231-1002 auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich. Weitere Informationen erteilt gerne Frau Sabine Simon (Telefon: 02637/913-162).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige