Neue Technik in Bad Bodendorfer Klassenraum
Digitalisierung fordert auch die Grundschulen heraus
Unterstützung durch die Stadt Sinzig ermöglichte neue Ausstattung
Sinzig. Die Digitalisierung ist auch bei den Grundschulen im Sinziger Stadtgebiet Thema. Über den Stand der Entwicklungen informierte sich jüngst Bürgermeister Andreas Geron bei einem Besuch in der Grundschule St. Sebastianus in Bad Bodendorf. Schulleiterin Claudia Mercer erläuterte dem Stadtchef die neue Technik in einen der Klassenräume.
Zum Hintergrund: Ab dem Schuljahr 2019/20 sind die Schulen mehr als bisher zur Medienbildung der Schülerinnen und Schüler verpflichtet. Für jedes Kind wird der Lernfortschritt in einem Portfolio festgehalten, das das Kind durch seine gesamte Schulzeit begleitet. Der Sinziger Stadtrat stellte im vergangenen Haushaltsjahr eine einmalige Zahlung von 5.000 Euro zur Anschaffung digitaler Medien für alle Sinziger Schulen zur Verfügung.
An der Grundschule Bad Bodendorf setzten sich sowohl das Kollegium als auch Wilfried Bauer (Elternschaft), Karl Hanenberg (IT-Berater) und Claudia Mercer (Schulleiterin) zusammen, um eine möglichst optimale Nutzung des Geldes zu beraten. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung wurden die notwendigen Grundvoraussetzungen besprochen und umgesetzt: Alle Klassen- und Fachräume wurden mit WLAN ausgestattet, und notwendige neue Stromleitungen wurden verlegt. Durch die große Eigenleistung wurden dabei die Kosten so gering wie möglich gehalten. Je zur Hälfte konnte von der Sonderzahlung sowie vom Budget der Grundschule der Ausbau des ersten Klassenraums komplett verwirklicht werden, den Bürgermeister Andreas Geron sich jetzt gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Mercer, Wilfried Bauer und Berthold Schmickler vom städtischen Schulamt ansah.
Die neue Ausstattung, die aus Whiteboard, Kurzdistanz-Beamer, Lautsprecher und Dokumentenkamera besteht, wird täglich genutzt, und Ziel ist es, kurzfristig alle anderen Klassenräume genauso auszustatten. „Die Investition in unsere Schulen und somit in unsere Kinder ist ein wichtiger Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zukunft. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass durch geschultes und professionelles Personal, aber auch durch moderne Technik, die bestmögliche Ausbildung gewährleistet ist“, so Bürgermeister Geron. BL
