Allgemeine Berichte | 10.10.2022

Endlich wieder Kirmes in Oberbreisig

Dirndl, Lederhosen und viel Tradition

Bürgermeister Marcel Caspers sprach eindringliche Worte bei der Kranzniederlegung am Sonntag.  Foto: HE

Bad Breisig. In Oberbreisig hatten die Junggesellen, der Gesangverein, der Frauenkreis St. Viktor und die Schützen zu den diesjährigen Kirmesfeierlichkeiten eingeladen. Endlich hieß es wieder „O’zapft is“ in der Sängerhalle. Dirndl- und krachledern geschmückte Damen und Herren ließen sich nicht lange bitten und feierten das „kölsche Oktoberfest“. Drinnen gab es fetzige Musik zum Tanz, draußen sorgten die Damen und Herren vom Imbissstand für das leibliche Wohl der Gäste, und es wurde bis tief in die Nacht zünftig gefeiert. Und auch am Samstag bewirteten die Junggesellen nach dem traditionellen Fackelzug der Schützen die Gäste mit Speis´und Trank und unterstützten so die Kirmesstimmung.

Doch auch besinnliche Stunden gab es bei der Oberbreisiger Kirmes, als am Kirmessonntag, ebenfalls gemäß alter Tradition die Schützen in Begleitung des Spielmannszuges Freiweg Sinzig nach dem festlichen Hochamt in der Kirche St. Viktor zur Friedhofskapelle, um am dortigen Ehrenmal einen Kranz niederzulegen. Bürgermeister Marcel Caspers betonte in seiner Ansprache: „Dies ist ein Tag der Trauer, eine Mahnung zum Frieden.“ Nachrichten über Krieg und Gewalt hätten uns im Alltag abstumpfen lassen, wir würden sie widerwillig oder gar beiläufig zur Kenntnis nehmen und wollten sie manchmal auch garnicht mehr hören. Wer jedoch jemals einen Soldatenfriedhof besucht habe, müsse fassungslos stehen vor dem unsagbaren Leid, das Kriege anrichten könnten und spielte damit auf den Aggressionskrieg Putins in der Ukraine an: „Wer sich damit auseinandersetzt, wird sich nie an Gewalt gewöhnen. Frieden ist nicht nur das Schweigen der Waffen“, so Caspers weiter. Frieden sei eine Gesinnung, Urvertrauen in das Leben und es sei das Gebot der Stunde, sich nie an Krieg und Gewalt zu gewöhnen.

Am Freitag herrschte Oktoberfeststimmung in der Sängerhalle. Foto: privat

Am Freitag herrschte Oktoberfeststimmung in der Sängerhalle. Foto: privat

Am Ehrenmal wurde der Opfer von Krieg, Teror und Gewalt gedacht.

Am Ehrenmal wurde der Opfer von Krieg, Teror und Gewalt gedacht.

Bürgermeister Marcel Caspers sprach eindringliche Worte bei der Kranzniederlegung am Sonntag. Foto: HE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen