Allgemeine Berichte | 23.09.2021

Kostenlose Beratung vor Ort

Dorferneuerungsbeauftragte im Flutgebiet unterwegs

Erneute Förderung bereits unterstützter Maßnahmen möglich

Förderungen im Rahmen der privaten Dorferneuerung sind in der Regel für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden, möglich. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe Mitte Juli sind in den Dörfern an der Ahr auch zahlreiche charakteristische und ortsbildprägende Gebäude in Mitleidenschaft gezogen worden. Um ihre Eigentümer beim Wiederaufbau und bei der Sanierung zu unterstützen, sind die Dorferneuerungsbeauftragten der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Beratung über regionale Baukultur im Flutgebiet unterwegs. Denn insbesondere für den Wiederaufbau, die touristische Attraktivität und den besonderen Charme der Ahrregion ist die regionale Baukultur von besonderer Bedeutung.

Förderungen im Rahmen der privaten Dorferneuerung sind in der Regel für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden, möglich. Neben gestalterischen Maßnahmen können auch sämtliche andere Gewerke mitgefördert werden. Für die Betroffenen der Flutkatastrophe ist hierfür ein vereinfachtes Antragsverfahren eingerichtet worden. Auch für Gebäude, die in der Vergangenheit bereits durch die Dorferneuerung gefördert wurden und sich im Flutgebiet befinden, können erneut Förderungen beantragt werden.

Wichtig ist, dass zur Abstimmung gestalterischer Maßnahmen, zu denen insbesondere die Fenster und Fassadengestaltung gehören, ein Ortstermin mit den Dorferneuerungsbeauftragten stattfindet. Bei diesen Ortsterminen können auch die Antragsunterlagen gemeinsam ausgefüllt werden. Die Beratung durch die Dorferneuerungsbeauftragten ist unverbindlich und kostenlos.

Um auch zukünftig modernes Wohnen in alten Gebäuden zu ermöglichen, ist es wichtig, dass auch nach der Flutkatastrophe ortsbildprägende Gebäude erhalten bleiben. Die Förderung im Rahmen der privaten Dorferneuerung kann hierfür einen entscheidenden Beitrag leisten.

Weitere Informationen und Terminvereinbarung mit den Dorferneuerungsbeauftragten unter Telefon 02641/975-291, Angelika Petrat, Dipl.-Ing. Architektin, Angelika.Petrat@kreis-ahrweiler.de oder Telefon 02641/975-310, Christoph Münch, Christoph Münch@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Förderungen im Rahmen der privaten Dorferneuerung sind in der Regel für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden, möglich. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier