Alle Artikel zum Thema: Hochwasserhilfe

Hochwasserhilfe

Bonn. Mehr als 4.200 THW-Helferinnen und Helfer aus 173 Ortsverbänden arbeiten seit dem 21. Dezember ununterbrochen daran, die Schäden des Sturmtiefs Zoltan zu minimieren und den Menschen vor Ort zu helfen. Insbesondere Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hessen, Bayern und Hamburg waren von schweren Überschwemmungen und den Auswirkungen von Sturm Zoltan betroffen. „Das einzigartige Engagement unserer THW-Einsatzkräfte über die Feiertage verdient höchsten Respekt.

Weiterlesen

Offene Türen für Lesebegeisterte im Flutgebiet

Kesseling: Bücherei findet nach der Flut neue Heimat

Ahrbrück/Kesseling. Bis unter die Decke stand das Wasser in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) in Ahrbrück in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Aus den Räumen unter der Filialkirche konnte demzufolge nichts mehr gerettet werden: kein Buch, kein Regal, keine CD; 2.000 Medien mussten entsorgt werden. Nach einer längeren Reise von Containern über eine Herberge im Gemeindehaus „Backes“...

Weiterlesen

Caritas-Aktion aus Koblenz bringt Ahrtal in Bewegung

Nach Flutkatastrophe: 100 Fahrräder für die Ahr

Eine Welle der Hilfsbereitschaft folgte der Ahr-Flut. Und es geht weiter. Anlässlich einer Spendenübergabe bei der Caritas Ahrweiler erinnerte Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl an die ersten Tage nach der Flut, als Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kniehoch im Schlamm in der zerstörten Caritas-Kindergartenstätte St. Hildegard standen und Marcel Dott, Andreas Freisberg, Christian Köhler, Marcus Kroh und weitere Kollegen aus der Garten- und Landschaftsbautruppe der CarMen gem.

Weiterlesen

Großes Benefiz-Wochenende im Kurpark von Bad Breisig gestartet

Rockiger Auftakt von „weAHRfamily 2022“

Bad Breisig. Das große Benefiz-Wochenende im Bad Breisiger Kurpark ist am Freitagabend mit rockigen Klängen gestartet. Den Auftakt machten die Sinziger Rockband „Factory Reset“ und die AC/DC-Coverband „Dirty Deeds“ aus Heidelberg. Um 21 Uhr trat mit „Kärbholz“ eine weitere Rockband auf und bildete den Abschluss des ersten Festivaltages in Bad Breisig. Am Samstag folgen mit den Auftritten von Helge...

Weiterlesen

9. - 11. September: Drei Tage Rock, Pop, Metal und Kultur vom Feinsten im Kurpark Bad Breisig

WeAHRfamily - die Zweite

Bad Breisig. Versprechen eingelöst: Helge Schneider kommt nach Bad Breisig. Nachdem er im vergangenen Jahr bereits spontan 10.000 Euro an den Verein BREISIG.live gespendet hatte, um zu helfen, die ärgste Not im Ahrtal zu lindern und diese Spende mit dem Versprechen eines kostenfreien Auftritts beim diesjährigen Benefizevent „weAHRfamily“ verbunden hatte, macht der Ausnahmekünstler dies jetzt wahr. Er kommt am Samstag, 10. September um 20 Uhr auf die Bühne im Kurpark.

Weiterlesen

Verbandsbürgermeister Dominik Gieler lobte das „Leuchtturmprojekt“

Richtfest für vom Donau-Ries-Kreis gestiftetes Freundschaftshaus Marienthal

Marienthal. In Marienthal konnte jetzt Richtfest für das „Freundschaftshaus“ gefeiert werden. Das Projekt ist eine Spende des Donau-Ries-Landkreises. Die Holzelemente für das Gebäude wurden in monatelanger Vorarbeit von gleich drei örtlichen Zimmereibetrieben, Lehrlingen und Studenten an der Berufsschule Donauwörth gefertigt. In Marienthal wurden die fertigen Holz-Module jetzt angeliefert, und in einer knappen Woche komplett aufbaut.

Weiterlesen

Der Gast aus den USA erfüllte zahlreiche Autogramm- und Foto-Wünsche.
Top

Basketball-Legende Robert Horry war zu Gast in Dernau

Los Angeles Lakers und die DWS Group unterstützen Dernau beim Wiederaufbau

Dernau. Mit insgesamt 17 Meistertiteln sind die Los Angeles Lakers – gemeinsam mit den Boston Celtics – das erfolgreichste Franchise der amerikanischen Profi-Basketball-Liga „NBA“. Zahlreiche Spielerlegenden trugen seit der Gründung in Jahre 1946 das Lakers-Shirt, darunter schillernde Namen wie „Magic“ Johnson, Kobe Bryant, Shaquille O`Neal oder Robert Keith Horry, letzterer auch bekannt unter seinem...

Weiterlesen

Rückblick auf Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe

Brücken schlagen: THW verbindet Ufer und Menschen

Ahrtal/Bonn. Mehr als 80 Brücken beschädigten oder zerstörten die Starkregenfälle in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Manche Gebiete waren durch die darauffolgende Flut komplett von der Außenwelt abgeschnitten oder nur sehr schwer zugängig. Um die Infrastruktur wieder instand zu setzen, bauten Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) an zahlreichen Orten Ersatzbrücken.

Weiterlesen

Jahrestag von Sturmtief Bernd

Ahrtal: Blauer THW-Strom half beim Wiederaufbau

Ahrtal. Das unvorstellbare Ausmaß der Zerstörung, die Sturmtief „Bernd“ im Juli 2021 vor allem im Westen und im Süden Deutschlands hinterlassen hatte, offenbarte sich, nachdem die akute Phase des Rettens und Bergen beendet war: 182 Tote sind zu beklagen, Häuser und Existenzen wurden weggerissen, Versorgungsinfrastruktur war zerstört. Die zum Wiederaufbau nötige Notstromversorgung lieferte das Technische...

Weiterlesen

THW blickt auf Einsatz vor einem Jahr zurück

Trinkwasserversorgung für die Katastrophengebiete im Ahrtal

Bonn/Ahrtal. Er begann am 14. Juli 2021 und dauerte Monate: der Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW) nach der verheerenden Starkregenkatastrophe. Eine von vielen wichtigen Aufgaben war damals die Trinkwasseraufbereitung und -verteilung. „Sauberes Wasser – Trinkwasser – ist die Lebensgrundlage eines jeden Menschen. Nach den schweren Überflutungen war vielerorts die Trinkwasserversorgung zusammengebrochen.

Weiterlesen

Flutkatastrophe: Dank und Anerkennung für sechs Lebensretter

Ministerpräsidentin verleiht Rettungsmedaillen für Einsatz in der Flutnacht

Mainz/Ahrtal. „Am 14. Juli 2021 brach über Rheinland-Pfalz die schlimmste Naturkatastrophe herein, die unser Bundesland je erleben musste. Auch nach rund einem Jahr schmerzt die Erinnerung daran sehr. 135 Menschen verloren ihr Leben, mehr als 700 Menschen wurden verletzt, zwei Menschen sind noch immer vermisst. Die Katastrophe hat die Bundesrepublik zutiefst erschüttert, sie hat Rheinland-Pfalz bis ins Mark getroffen – auch mich ganz persönlich“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Bonn. Vor einem Jahr verwüstete Sturmtief Bernd mit heftigen Unwettern und Starkregen Teile von Süd- und Westdeutschland. Allein in den ersten 24 Stunden vom 14. Juli 2021 an engagierten sich mehr als 2.500 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit ihrer vielseitigen Expertise. Sie pumpten Wasser ab, retteten Menschen aus akuten Notlagen, räumten Straßen frei und sicherten Deiche sowie Häuser.

Weiterlesen

Jahrestag zum Starkregen im Jahr 2021

Flutkatastrophe: Einsatz der Superlative für das THW

Kreis Ahrweiler/Bonn. Es ist eine der schwersten Naturkatastrophen Deutschlands: der Starkregen nach Tief Bernd im Sommer 2021. Regenmengen mit mehr als 150 Litern Regen pro Quadratmeter sorgten für verheerende Überschwemmungen – und für den größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW). „Heute vor einem Jahr, am 14. Juli 2021, startete der Einsatz, der bis heute noch in Teilen andauert.

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Flut: Deutscher Tierschutzbund fordert Konsequenzen

Auch etliche Haustiere fielen der Flut zum Opfer: Die Trauer bleibt

NRW/Rheinland-Pfalz. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erinnert der Deutsche Tierschutzbund an das Leid der betroffenen Haustiere und der Menschen im Flutgebiet – und fordert gemeinsam mit seinem Partner, dem Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste, Konsequenzen.

Weiterlesen

Lebensberatungsstelle Ahrweiler legt Jahresbericht über Flutjahr 2021 vor

Nach der Flut: Dankbarkeitfür alle Hilfe und Unterstützung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Lebensberatungsstelle Ahrweiler hat ihren Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Darin heißt es: „Ein unfassbares Jahr liegt hinter uns.“ Wie unzählig viele andere war und ist auch die Einrichtung des Bistums Trier von der Flutkatastrophe im Juli betroffen. Spiel- und Therapiezimmer sowie alle Räume im Keller und im Erdgeschoss wurden komplett zerstört. Dennoch spricht der...

Weiterlesen