Allgemeine Berichte | 07.08.2019

Schützenbruderschaft Bassenheim lädt ein

Dorfmeisterschaft im Schießen

Sonntag, 1. September

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Scheibenpreisschießen statt. Foto: privat

Bassenheim. Am Sonntag, den 1. September hält die Schützenbruderschaft Bassenheim die nunmehr schon 37. Dorfmeisterschaft im Schießen für Vereine und sonstige interessierte Gruppen ab. Eine Mannschaft besteht aus vier Personen, ab 16 Jahren, keine aktiven Schützen. Geschossen wird mit vom Verein gestellten Kleinkaliber-Gewehren, auf fünf cm große Tonblättchen. Ein Startgeld pro Mannschaft wird als Kostenpauschale erhoben, da hier bereits die Munition und Versicherung enthalten sind.

Natürlich ist auch jeder Zuschauer willkommen, denn auch für die Hobby-Schützen ist der Wettkampf vor entsprechender Kulisse natürlich interessanter. Als kleines Rahmenprogramm für einen familiengerechten Nachmittag wird wieder eine Hüpfburg für die Jüngeren aufgebaut.

Wie immer wird auch ein aktiver Schütze als Mannschaftsbetreuer bzw. Coach zur Seite gestellt. Trainingsschießen wird für interessierte Gruppen, werktags ab 18 Uhr nach Vereinbarung, angeboten. Die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal. Zusätzlich werden die ersten fünf Mannschaften mit Preisen ausgezeichnet. Preise sind u. a. wieder Bierspezialitäten, wertmäßig gestaffelt nach dem erreichten Platz. Der jeweils Tagesbeste bei den Herren bzw. Damen erhält ebenfalls einen attraktiven Preis.

Nach dem Erfolg der letzten Jahre wird nachmittags auch wieder ein

Scheibenpreisschießen durchgeführt, ebenfalls natürlich nur für nicht aktive Schützen.

Mannschaftsmeldungen sind auch kurzfristig bis spätestens zum Start des Wettbewerbes möglich bei Dirk Apitz, Tel. (0 26 25) 95 80 29 oder Mail info@schuetzen-bassenheim.de.

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Scheibenpreisschießen statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick