Allgemeine Berichte | 19.03.2019

Drei Versprechen des Ortsbeirates und der Dorfgemeinschaft Löhndorf e.V. wurden eingelöst

Drei Events an einem Tag

Kaplan Hufschmiedt segnete die neue Sitzgruppe mit dem passenden Worten ein.Fotos: privat

Löhndorf. In Löhndorf wurden unter reger Teilnahme drei Versprechen des Ortsbeirates und der Dorfgemeinschaft Löhndorf e.V. aus 2018 eingelöst.

Der Tag begann um 9:30 Uhr mit dem sonntäglichen Hochamt unter Leitung des Kaplan Thomas Hufschmiedt. Nach der Messe begann die erste Wanderung mit dem Ortsbeirat mit etwa 65 aktiven Löhndorfer Wanderfreunden. Der Weg wurde den kurzen Gutwetterabschnitt angepasst und führte nach ca. 3 km Wanderung durch die Gemarkung zum Spielplatz Prümerstrasse. Damit war dass erste Event an diesen Tag mit guten Gesprächen und guter Laune abgewandert.

Am Spielplatz Prümerstraße angekommen, wartete die neu errichtete Überdachte Seniorensitzgruppe auf Initiative des Ortsbeirates. Der Bausatz wurde mit Hilfe von Teilen des Meisterstammtisches vormontiert und erstmals auf ihrem 25-jährigen Jubiläum ausgestellt. Die endgültige Montage erfolgte dann unter Mithilfe weiteren aktiven Löhndorfer und deren kostenlos zur Verfügung gestellten Equipment. Die Fertigmontage des Metalldaches wurde durch die Firma Metallbau Fuchs abschließend durchgeführt. Somit konnte die Sitzgruppe durch Kaplan Hufschmiedt mit den passenden Worten eingesegnet und abschließend eingeweiht werden. Die Sitzgruppe kann nun nach Fertigstellung in sach- und fachgerechter Funktion an die Stadt Sinzig und den Fachbereich drei übergeben werden. Damit wurde der zweite Event dieses Tages abgeschlossen.

Nun ging es in die Alte Schule, wo ein Versprechen der besonderen Art wartete. Die Sauerkraut Verkostung vom vergangenen Martinsmarkt. Um es noch mal ins Gedächtnis zu rufen, am Martinsmarkt konnte man die Herstellung von Sauerkraut unter Leitung der Familien Münch, Schepers und Thiem erleben ganz nach dem Motto: „Wer in Sommer Kappes anbaut, der hat im Winter Sauerkraut!“ Für die Verkostung nach der Wanderung und Einweihung hatten sich weitere 30 Senioren in der Alten Schule eingefunden und die Sauerkrautverkostung durchgeführt. Es gab drei Menus zur Auswahl. Kassler, Bauchfleisch oder Blut und Leberwurst mit Kartoffelpüree und dem Martinssauerkraut. Die einhellige Meinung der ca. 95 Besucher war durchweg als Gaumen- und Genussfreunde zu werten.

Der Ortsbeirat Löhndorf bedankt sich bei allen Helfer und Besuchern für diesen rundherum gelungen Sonntagsveranstaltung. Auf die gleiche Resonanz hofft man am 13. Oktober bei der Herbstwanderung mit dem neuen Ortsbeirat und natürlich für's nächsten Event, dem Dreck-weg-Tag am 13. April.

Der Ortsbeirat und Löhndorfer Wanderfreunde auf dem Weg zum Spielplatz Prümerstraße.

Der Ortsbeirat und Löhndorfer Wanderfreunde auf dem Weg zum Spielplatz Prümerstraße.

Wer in Sommer Kappes anbaut, der hat im Winter Sauerkraut!

Wer in Sommer Kappes anbaut, der hat im Winter Sauerkraut!

Die Sauerkrautverkostung war ein voller Erfolg.

Die Sauerkrautverkostung war ein voller Erfolg.

Kaplan Hufschmiedt segnete die neue Sitzgruppe mit dem passenden Worten ein.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung