Drei Versprechen des Ortsbeirates und der Dorfgemeinschaft Löhndorf e.V. wurden eingelöst
Drei Events an einem Tag
Löhndorf. In Löhndorf wurden unter reger Teilnahme drei Versprechen des Ortsbeirates und der Dorfgemeinschaft Löhndorf e.V. aus 2018 eingelöst.
Der Tag begann um 9:30 Uhr mit dem sonntäglichen Hochamt unter Leitung des Kaplan Thomas Hufschmiedt. Nach der Messe begann die erste Wanderung mit dem Ortsbeirat mit etwa 65 aktiven Löhndorfer Wanderfreunden. Der Weg wurde den kurzen Gutwetterabschnitt angepasst und führte nach ca. 3 km Wanderung durch die Gemarkung zum Spielplatz Prümerstrasse. Damit war dass erste Event an diesen Tag mit guten Gesprächen und guter Laune abgewandert.
Am Spielplatz Prümerstraße angekommen, wartete die neu errichtete Überdachte Seniorensitzgruppe auf Initiative des Ortsbeirates. Der Bausatz wurde mit Hilfe von Teilen des Meisterstammtisches vormontiert und erstmals auf ihrem 25-jährigen Jubiläum ausgestellt. Die endgültige Montage erfolgte dann unter Mithilfe weiteren aktiven Löhndorfer und deren kostenlos zur Verfügung gestellten Equipment. Die Fertigmontage des Metalldaches wurde durch die Firma Metallbau Fuchs abschließend durchgeführt. Somit konnte die Sitzgruppe durch Kaplan Hufschmiedt mit den passenden Worten eingesegnet und abschließend eingeweiht werden. Die Sitzgruppe kann nun nach Fertigstellung in sach- und fachgerechter Funktion an die Stadt Sinzig und den Fachbereich drei übergeben werden. Damit wurde der zweite Event dieses Tages abgeschlossen.
Nun ging es in die Alte Schule, wo ein Versprechen der besonderen Art wartete. Die Sauerkraut Verkostung vom vergangenen Martinsmarkt. Um es noch mal ins Gedächtnis zu rufen, am Martinsmarkt konnte man die Herstellung von Sauerkraut unter Leitung der Familien Münch, Schepers und Thiem erleben ganz nach dem Motto: „Wer in Sommer Kappes anbaut, der hat im Winter Sauerkraut!“ Für die Verkostung nach der Wanderung und Einweihung hatten sich weitere 30 Senioren in der Alten Schule eingefunden und die Sauerkrautverkostung durchgeführt. Es gab drei Menus zur Auswahl. Kassler, Bauchfleisch oder Blut und Leberwurst mit Kartoffelpüree und dem Martinssauerkraut. Die einhellige Meinung der ca. 95 Besucher war durchweg als Gaumen- und Genussfreunde zu werten.
Der Ortsbeirat Löhndorf bedankt sich bei allen Helfer und Besuchern für diesen rundherum gelungen Sonntagsveranstaltung. Auf die gleiche Resonanz hofft man am 13. Oktober bei der Herbstwanderung mit dem neuen Ortsbeirat und natürlich für's nächsten Event, dem Dreck-weg-Tag am 13. April.
Der Ortsbeirat und Löhndorfer Wanderfreunde auf dem Weg zum Spielplatz Prümerstraße.
Wer in Sommer Kappes anbaut, der hat im Winter Sauerkraut!
Die Sauerkrautverkostung war ein voller Erfolg.
