Allgemeine Berichte | 21.01.2025

Veedelstreff DomCafé gerät immer mehr in den Blick und entwickelt sich zum neuen Quartierstreff. Jetzt wird es erstmal jeck und bunt

Drei Kronen, Dutzende hungrige Könige und eine gute Idee

Knapp 40 Sternsinger und ihre Helfer und Begleiterinnen schlugen ihr Lager diesmal im neuen Veedelstreff DomCafé am Hemmessener Dom auf. Foto: privat

Bad Neuenahr-Hemmessen. In diesem Jahr führte ihr Weg nicht nur an Krippe und Haustüre, sondern die knapp 40 Sternsinger und ihre Helfer und Begleiterinnen im Pfarrbezirk St. Pius und Rosenkranz, beide Bad Neuenahr, schlugen ihr Lager diesmal im neuen Veedelstreff DomCafé am Hemmessener Dom auf.

„Für uns eine Feuerprobe!“, rieben sich Wolfgang und Lizzy Schäfer die Hände. Beide haben schon zu einigen Anlässen des Förderkreises mit Bravour die Verköstigung gestemmt, Caspar, Melchior und Balthasar waren aber noch nicht dabei.

Die Feuerprobe wurde bestens bestanden und die Organisatoren, Susanne Rick-Ackermann und Martin Rick buchten gleich das Café auch für die Folgejahre, denn es ist gut, für die fleißigen Sängerinnen und Sänger einen Ort zu haben, an dem sie betreut werden, offene Ohren finden, sich aufwärmen und stärken können.

Was derzeit im ehemaligen Café Degen entsteht, will genau das, was die Könige nun schon dort grundgelegt haben: ein Ort der Begegnung und Stärkung sein. Dank großherziger Unterstützung von Spendenshuttle und der Ahrtalstiftung entsteht allmählich ein Quartierstreff für alle Generationen mit buntem Programm. Vor allem jedoch ein Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger für Bürgerinnen und Bürger einen einladenden, offenen Raum schaffen für Austausch und Klaaf, Gemeinschaft und Kultur, Impulse und Programm. Wer hier noch unterstützen mag, kann sich gerne an die Vorstandsmitglieder des Förderkreises wenden. Der Startschuss soll nach Ostern fallen.

Nach den Heiligen Drei Königen übernehmen nun erstmal die Leichtmatrosen vom Mühlenteich das Regiment und verwandeln das Café in ihr Karnevalshauptquartier, die „Werft der Deichmarine“: am 1. Februar ab 19.11 Uhr und am 2. Februar ab 15.11 Uhr findet in den dann närrisch geschmückten Räumlichkeiten ein offenes Karnevalsliedersingen statt – Jecke Tön u´m Deich und dem jeweils zwei Stunden vorgeschaltet ein Kostümflohmarkt. Natürlich, man ahnt es, mit hervorragender Bewirtung. Eintritt frei.

Knapp 40 Sternsinger und ihre Helfer und Begleiterinnen schlugen ihr Lager diesmal im neuen Veedelstreff DomCafé am Hemmessener Dom auf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler