Allgemeine Berichte | 15.03.2023

Theatergruppe der Kolpingfamilie Kärlich spielt ab Ostern:

„Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner

Jaana Knauf als Hertha Schlüter. Foto:privat

Mülheim-Kärlich. Der eigenwillige Millionär und Geheimrat Schlüter beteiligt sich unter falschem Namen am Preisausschreiben seiner eigenen Firma. Überraschend gewinnt er den zweiten Preis, einen zehntägigen Aufenthalt in einem Schweizer Alpenhotel. Diese Gelegenheit will er nutzen, um das Verhalten seiner Mitmenschen auf die Probe zu stellen. Daher tritt er die Reise inkognito an, verkleidet als der mittellose Preisträger Herr Naumann. Begleitet wird er von seinem treuen Diener Johann, der sich gegen seinen Willen als reicher Geschäftsmann ausgeben muss.

Doch aus Sorge um das Wohlergehen ihres Vaters informiert Schlüters Tochter Hertha heimlich die Geschäftsführung des Hotels über dessen wahre Identität. Als jedoch zeitgleich mit dem Geheimrat auch der Gewinner des ersten Preises, der arbeitslose Werbetexter Dr. Georg Hagedorn, eintrifft, entsteht eine Kette kurioser Verwechslungen und Missverständnisse.

Herrliche Situationskomik und tiefe Einblicke ins menschliche Wesen halten sich in dieser wunderbaren Komödie die Waage. Mit humoristischem Feingefühl zeigt Erich Kästner eine Gesellschaft, in der der Schein oft mehr gilt als das Sein.

Schon 2020 wollte die Gruppe das Stück aufführen, doch dann kam Corona. Es folgten zwei Jahre Pause, ehe die Gruppe 2022 mit dem Stück: „Endlich allein“ den Spielbetrieb wieder aufnahm.

Jetzt, drei Jahre später ist es so weit und die gewünschte Produktion konnte umgesetzt werden.

Aufführungstermine: 9. April 2023 Sonntag, 19.30 Uhr; 10. April 2023 Montag, 19.30 Uhr; 15. April 2023 Samstag, 19.30 Uhr; 16. April 2023 Sonntag, 19.30 Uhr; 22. April 2023 Samstag, 19.30 Uhr; 23. April 2023 Sonntag, 19.30 Uhr; 29. April 2023 Samstag, 19.30 Uhr; 30. April 2023 Sonntag, 19.30 Uhr; 06. Mai 2023 Samstag, 19:30 Uhr.

Kartenvorverkauf bei Toto Lotto Geyik, Kapellenstr. 19, 56218 Mülheim Kärlich, Telefon: 02630 / 95 95 00.

Jaana Knauf als Hertha Schlüter. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis