Die Musiker mit ihren Frauen. Foto: Foto-Lambertz

Am 21.03.2024

Allgemeine Berichte

Drei Nejer un en Bunn sagen Tschüss

Rheinbrohl/Bad Hönningen. Sie waren über drei Jahrzehnte eine feste Größe in der regionalen Musikszene: Drei Nejer un en Bunn, bestehend aus den Rheinbrohlern Günter und Friedel Labonde, Arno Rick (Nejer) und dem Hönninger Konrad Hecken (Bunn). Mit ihrer Mischung aus Kölsche Tön, Oldies und aktuellen Hits begeisterten die Vier auf unzähligen Volks- und Familienfesten. Ihre Heimat war die Karnevalsgesellschaft Bad Hönningen, bei der 1991 auch alles anfing, als ein musikalischer Beitrag für die Sitzung gesucht wurde. Zuerst mit Quetsch, Gitarre, Kontrabass und Gesang wurden die ersten Bühnen erobert. Später kam ein Keyboard dazu.

26 Mal veranstaltete die Gruppe das Bunnefest in Bad Hönningen und spendete den Erlös in Höhe von 64.000 Euro an Vereine und Bedürftige. Ein Benefizkonzert für die Ahr brachte über 15.000 Euro.

Fester Bestandteil im Karnevalskalender war auch über 20 Jahre die Karnevalsmesse, die sich großer Beliebtheit erfreute. Mitsingabende und das traditionelle Weihnachtsliedersingen gehörten auch zum Programm der vier Musiker.

Durch die plötzliche Krankheit eines Bandmitglieds bedingt heißt es für die Vier jetzt „Tschüss“ zu sagen und ein herzliches „Dankeschön“ für die vielen Jahre der Unterstützung der treuen Fans.

Günter Labonde, Arno Rick und Konrad Hecken gehen mit Wehmut in den musikalischen Ruhestand, Friedel Labonde wird auf seinem Keyboard dagegen weiterhin für Unterhaltung sorgen und damit auch ein kleines Stück von „Drei Nejer un en Bunn“ bewahren.

Die Musiker mit ihren Frauen. Foto: Foto-Lambertz

Leser-Kommentar
06.04.202422:00 Uhr
Simone Mertsch

Gut, dass Rassismus heute nicht mehr unwidersprochen bleibt. Schlecht, dass es Menschen gibt, die ignorant und faktenresistent auf dem Gebrauch des N*worts bestehen. Regalmeterweise existiert Literatur von Schwarzen zu Rassismus und zu der rassistischen Bezeichnungspraxis mit der weiße Menschen Schwarze belegen. Auf Nicht-Wissen kann sich 2024 niemand mehr berufen. Wer beharrlich an einem derart diskriminierenden Begriff festhält, ihn gar genüsslich zelebriert, tut dies mit voller Absicht. Harmlos und unschuldig ist nichts daran, denn die zutiefst verletzende Wirkung ist solchen Leuten bekannt. Danke Heinz Bossert für die Klarstellung.

04.04.202410:51 Uhr
Heinz Terssob

Eine tolle, fest in der Region verwurzelte Gruppe, immer mit einem Blick für die Allgemeinheit. Schade,dass sie aufhören müssen.
@Heinz Bossert
Ist es wirklich verwerflich, einen Bandnamen zu behalten, der regionale Gründe hat, die von den Mitgliedern auch immer mit einem Augenzwinken gesehen wurden? Ich glaube nicht. Rassistisch ist das ebenfalls nicht. Jedenfalls weitaus weniger als derjenige, der bei bestimmten Signalwörtern rot anläuft und hinter allem direkt Diskriminierung wittert und laut Rassismus schreit. Sind Sie damit nicht deutlich intoleranter und engstirniger als es diejenigen sind, denen Sie solches vorwerfen? Denken Sie mal drüber nach, informieren Sie sich über die Hintergründe und krakelen Sie Ihre Anschuldigungen zu Rassismus und Diskriminierung dann an passender Stelle. Hier sind Sie da definitiv verkehrt. ;-)

02.04.202408:36 Uhr
Heinz Bossert

Guten Morgen,
Ja, es verdient Anerkennung, Respekt und Dankbarkeit, dass sich die Combo so für das Ahrtal eingesetzt hat!
Gleichzeitig ist es mehr als bedauerlich und verwerflich, dass die Musiker ihren eine Menschengruppe rassistisch diskriminierenden Namen nicht abgelegt haben und sich in dieser Hinsicht nicht einsichtig gezeigt haben; im Gegenteil. sie haben diesen Rassismus sogar stur verteidigt. Schade!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)