Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Kirmes- und Karnevalsgesellschaft „Vergnügt 1920“ Kärlich e.V.

Drei Tages volles Programm in der Mülheim-Kärlicher „Altstadt“

Der Schlossplatz und der angrenzende Parkplatz vor der Grundschule sind ideale Veranstaltungsorte für die Kärlicher Kirmes. Fotos: K. Hohn

Mülheim-Kärlich. Was im Stadtteil Mülheim die „deckste Kirsche“ sind, ist in Kärlich das alte Wappen der ehemals selbständigen Gemeinde: Traditionell wird dieses in luftiger Höhe am Kirmesbaum angebracht. Doch bevor dem so ist, findet ein großer Festzug mit den Abordnungen der Mülheim-Kärlicher Vereine statt.

In diesem Jahr war die Beteiligung hieran wieder erfreulich groß. Nicht nur die befreundeten Karnevalsvereine, sondern auch weitere Organisationen, wie z.B. die Kolpingsfamilie, zogen mit ihren Fahnen durch den Stadtteil Kärlich beim Festumzug. Was die Kirmes- und Karnevalsgesellschaft „Vergnügt 1920“ als Ausrichter der Kirmes alljährlich besonders erfreut: Im Stadtteil Kärlich schmücken sehr viele Menschen ihre Häuser mit Fahnen aus Anlass des Kirchweihfestes (St. Mauritius). In vielen benachbarten Kommunen ist diese Tradition leider im Laufe der Zeit verschwunden.

Die Segnung des Kärlicher Kirmesbaumes übernahm in diesem Jahr Pastor Günther Vogel. Nicht nur die Fahrgeschäfte und Stände der Schausteller gefielen dem Publikum aus Nah und Fern: Im großen Festzelt vor der Grundschule wurde auch ein musikalisches Unterhaltungsprogramm präsentiert. Am Samstag spielte dort die Gruppe „Long Island City Rockers“ aus Koblenz.

Am Sonntag begeisterte die Gruppe „Wömbe Jonge“ das Publikum. Am dritten Tag der Kirmes, am Montag lockte der Klassiker „Klatsch & Tratsch am Bierbrunnen“ wieder viele Gäste an. Die Kirmes im Stadtteil Kärlich, der von der Bevölkerung auch liebevoll als „Altstadt“ bezeichnet wird, ist ein wichtiges Fest für die dortigen Bürgerinnen und Bürger. Die Verlosung des Kirmesbaum am späten Abend rundete die dreitägige Kirmes ab.

In Kärlich wird der Kirmesbaum von starken Männern mit Muskelkraft aufgestellt.

In Kärlich wird der Kirmesbaum von starken Männern mit Muskelkraft aufgestellt.

Der Schlossplatz und der angrenzende Parkplatz vor der Grundschule sind ideale Veranstaltungsorte für die Kärlicher Kirmes. Fotos: K. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

Mayen. Sie steht wieder in den Startlöchern, die Junge Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft (JAG). Aber nicht in etwa für ein närrisches Event, sondern für den von Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 stattfindenden Lukasmarkt in unserer Heimatstadt. Denn auch dort unterstützen die engagierten Karnevalisten die Stadt Mayen traditionell als motiviertes Service-Team beim Lukasmarkt-Empfang.

Weiterlesen

Ettringen. Die renommierte Ettringer Showtanzgruppe führte mit dem „Dilledappfest“ eine lange Festtradition ihres Vereins fort. Ehemals aus dem berühmten „Sommernachtfest“ der erfolgreichen Gruppe entstanden ist und bleibt es „Kult“ im Dorf am Hochsimmer. So war es eine tolle Idee, die über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Festivität nach den liebevoll benannten Bewohnern im „Dorf mit Herz“, den Dilledäpp zu benennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Ahrtal-Puzzle erschienen

Ahrweiler. Alexander Petkovski stellt das neue Puzzle aus der Ahrweiler-Serie vor: Nach dem Ahrtor und dem Niedertor ist das Adenbachtor mit dem Vollrath-Foto das dritte Puzzle in der Serie. Weitere Motive sind in Vorbereitung. So das jedes Jahr ein weiteres 1000-Teile-Puzzle erscheint. Weitere Infos: 02641 8299041

Weiterlesen

ToniSport unterstützt die E-Jugend des Vereins

Neuer Hauptsponsor für den FC Andernach

Andernach. Der FC Andernach freut sich über einen neuen starken Partner an seiner Seite: Das Unternehmen ToniSport aus Andernach engagiert sich ab sofort als Hauptsponsor der E-Jugend. Dank der großzügigen Unterstützung konnten neue Trainingsanzüge und zwei Trikotsätze für die jungen Fußballer angeschafft werden.

Weiterlesen

Spitzenreiter TuS Mayen musste beim TuS Oberwinter mit einem 0:0 zufrieden sein

„Es waren definitiv zwei verlorene Punkte“

Mayen. Spitzenreiter TuS Mayen ist nach dem achten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwar immer noch ungeschlagen, musste aber am Wochenende mit einem 0:0 beim TuS Oberwinter zufrieden sein. Die Verfolger SV Untermosel Kobern-Gondorf (19 Punkte), der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz (beide 17 Zähler) sind durch ihre Siege aber wieder an den Tabellenführer (20 Punkte) herangerückt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#