Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Kirmes- und Karnevalsgesellschaft „Vergnügt 1920“ Kärlich e.V.

Drei Tages volles Programm in der Mülheim-Kärlicher „Altstadt“

Der Schlossplatz und der angrenzende Parkplatz vor der Grundschule sind ideale Veranstaltungsorte für die Kärlicher Kirmes. Fotos: K. Hohn

Mülheim-Kärlich. Was im Stadtteil Mülheim die „deckste Kirsche“ sind, ist in Kärlich das alte Wappen der ehemals selbständigen Gemeinde: Traditionell wird dieses in luftiger Höhe am Kirmesbaum angebracht. Doch bevor dem so ist, findet ein großer Festzug mit den Abordnungen der Mülheim-Kärlicher Vereine statt.

In diesem Jahr war die Beteiligung hieran wieder erfreulich groß. Nicht nur die befreundeten Karnevalsvereine, sondern auch weitere Organisationen, wie z.B. die Kolpingsfamilie, zogen mit ihren Fahnen durch den Stadtteil Kärlich beim Festumzug. Was die Kirmes- und Karnevalsgesellschaft „Vergnügt 1920“ als Ausrichter der Kirmes alljährlich besonders erfreut: Im Stadtteil Kärlich schmücken sehr viele Menschen ihre Häuser mit Fahnen aus Anlass des Kirchweihfestes (St. Mauritius). In vielen benachbarten Kommunen ist diese Tradition leider im Laufe der Zeit verschwunden.

Die Segnung des Kärlicher Kirmesbaumes übernahm in diesem Jahr Pastor Günther Vogel. Nicht nur die Fahrgeschäfte und Stände der Schausteller gefielen dem Publikum aus Nah und Fern: Im großen Festzelt vor der Grundschule wurde auch ein musikalisches Unterhaltungsprogramm präsentiert. Am Samstag spielte dort die Gruppe „Long Island City Rockers“ aus Koblenz.

Am Sonntag begeisterte die Gruppe „Wömbe Jonge“ das Publikum. Am dritten Tag der Kirmes, am Montag lockte der Klassiker „Klatsch & Tratsch am Bierbrunnen“ wieder viele Gäste an. Die Kirmes im Stadtteil Kärlich, der von der Bevölkerung auch liebevoll als „Altstadt“ bezeichnet wird, ist ein wichtiges Fest für die dortigen Bürgerinnen und Bürger. Die Verlosung des Kirmesbaum am späten Abend rundete die dreitägige Kirmes ab.

In Kärlich wird der Kirmesbaum von starken Männern mit Muskelkraft aufgestellt.

In Kärlich wird der Kirmesbaum von starken Männern mit Muskelkraft aufgestellt.

Der Schlossplatz und der angrenzende Parkplatz vor der Grundschule sind ideale Veranstaltungsorte für die Kärlicher Kirmes. Fotos: K. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kobern. Doppelten Anlass zur Freude gab es beim Hochamt in St. Lubentius Kobern. Zum einen wurde das Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass war der Altar wunderbar mit den Gaben der Natur geschmückt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Alexander Petkovski stellt das neue Puzzle aus der Ahrweiler-Serie vor: Nach dem Ahrtor und dem Niedertor ist das Adenbachtor mit dem Vollrath-Foto das dritte Puzzle in der Serie. Weitere Motive sind in Vorbereitung. So das jedes Jahr ein weiteres 1000-Teile-Puzzle erscheint. Weitere Infos: 02641 8299041

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rudergesellschaft Treis-Karden

Platz Sechs und Sieben bei Ruder-WM

Treis-Karden. Mit den Plätzen sechs und sieben bei der Ruder-WM in Shanghai wird Jonas Wiesen, von der Rudergesellschaft Treis-Karden, nicht zufrieden sein. Der Spitzensteuermann kam mit seinem Deutschlandachter mit dem dritten Platz im Vorlauf auf der 2000 Meter- Wettkampfstrecke, nicht einmal in den A-Endlauf. Dabei platzierten er sich in diesem Vorlauf hinter dem späteren Weltmeister aus den Niederlanden und den späteren Bronzemedaillengewinner USA auf Platz drei.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung hat der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eine DJI Matrice 4 TD Drohne übergeben, die zukünftig der Löschgruppe Landskrone zur Verfügung stehen wird. Das neue und leistungsstarke technische Hilfsmittel wird bei verschiedenen Einsätzen, insbesondere im Bereich der Brandbekämpfung sowie der Such- und Rettungstechnik, unterstützend zum Einsatz kommen und zur Effizienz und Sicherheit der Einsatzkräfte beitragen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Oktoberfest in Fritzdorf