Freundeskreis Römerkanal e.V.
Drei Veranstaltungen auf den Spuren der Römer
Rheinbach. Der Freundeskreis Römerkanal e.V. bietet Ende Mai mehrere Veranstaltungen zur römischen Wasserleitung an. Am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 18:00 Uhr startet eine Führung mit Vereinsvorsitzendem Lorenz Euskirchen in Rheinbach. Nach dem Besuch der Ausstellung „Wasser für Roms Städte“ im Infozentrum geht es zu sehenswerten Relikten wie einem in situ erhaltenen Kanalabschnitt. Dabei werden Fragen zur römischen Baukunst und zur Bedeutung des Eifeler Wassers beantwortet. Treffpunkt ist das Römerkanal-Infozentrum, Himmeroder Wall 6. Anmeldung bei Stefanie Scherer, Stadt Rheinbach (Tel. 02226 917 507, E-Mail: roe-merkanal@stadt-rheinbach.de). Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Am Samstag, 24. Mai 2025, folgen zwei weitere Angebote. Um 10:00 Uhr beginnt eine geführte, 40 Kilometer lange Fahrradtour mit Rolf Greiff. Entlang der römischen Leitung zeigen sich antike Bautechnik und Spuren späterer Nutzung. Treffpunkt: Römerkanal-Infozentrum. Anmeldung erforderlich (Tel. 02226 4548, E-Mail: rolfgreiff@web.de). Teilnehmerzahl: vier bis 20 Personen.
Ebenfalls am 24. Mai, um 14:00 Uhr, erläutert Prof. Dr. Klaus Grewe am Grünen Pütz bei Nettersheim die Wassergewinnung der Römer über eine Sickergalerie. Die Führung endet mit der Möglichkeit zur Wanderung auf dem Römerkanal-Wanderweg. Treffpunkt: Parkplatz am Grünen Pütz. Keine Anmeldung nötig. Teilnahme bei allen Veranstaltungen kostenfrei, Spenden erwünscht.
BA