Allgemeine Berichte | 08.09.2023

Wanderung um die drei Dauner Maare des Eifelvereins Bad Breisig

Drei auf einen Streich

Die Wandergruppe am Dronketurm am Rande des Mäuseberges.  Foto: privat

Bad Breisig. Die Wanderung des Eifelvereins aus Bad Breisig führte diesmal in die Vulkaneifel mit Startpunkt in Schalkenmehren. Dabei erkundeten die Teilnehmer das Schalkenmehrener Maar, das größte der drei Dauner Maare. Die Route führte zunächst durch das Dorf entlang des Maars und anschließend bergauf bis zur L 64. Von hier aus bot sich ein malerischer Blick auf das Schalkenmehrener Maar sowie auf das Weinfelder Maar, welches unter Naturschutz steht. Die Wandergruppe folgte dem Maarrand, umrundete das Maar und erreichte schließlich die Weinfelder Kapelle, die ein letztes Überbleibsel des ehemaligen Dorfes Weinfeld ist.

Der Aufstieg führte die Wanderer weiter bergauf, begleitet von den fröhlichen Stimmen spielender Kinder. Oben angekommen, wurden sie von einer Ziegenherde begrüßt, die sich als Landschaftspfleger betätigte und neugierig auf die Wanderer zukam. In der Nähe befanden sich auch Esel auf einer Koppel, und eine Gruppe von Reitern machte Rast.

Die Wandergruppe erreichte den Dronketurm am Rande des Mäuseberges, der zum Besteigen einlud. Dieser Turm wurde zu Ehren von Dr. Adolf Dronke errichtet, dem Gründer des Eifelvereins. Von hier aus genossen die Wanderer eine beeindruckende Aussicht auf das Gemündener Maar, das dritte Dauner Maar, sowie auf Daun und die umliegende Landschaft.

Die Route führte weiter hinunter zum Gemündener Maar und entlang des Ufers bis zum Schwimmbad. Dann ging es steil bergauf zum Skilift und vorbei an der Skihütte. Auf dem Weg zurück zum Weinfelder Maar legte die Gruppe eine Pause ein und picknickte. Plötzlich zogen dunkle Wolken auf, begleitet von Blitz und Donner. Die Wanderer suchten Schutz in der nahegelegenen Weinfelder Kapelle. Nachdem der Starkregen vorüber war, setzten sie ihre Wanderung um das Weinfelder Maar fort, stiegen wieder hinab zum Schalkenmehrener Maar und umrundeten schließlich den Campingplatz.

Die Wanderung bot ein unvergessliches Erlebnis. Nach einer Stärkung im Café am Maar kehrten die Teilnehmer mit zahlreichen beeindruckenden Eindrücken zurück nach Bad Breisig. BA

Die Wandergruppe am Dronketurm am Rande des Mäuseberges. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Image
Karnevalsauftakt in MK
Sekretariatskraft
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Image
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#