Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Zahl der statistisch genesenen Personen durch die tatsächlichen Zahlen ersetzt

Drei neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Foto: pixabay

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 565. Seit Beginn der Testungen wurde bei 240 Personen aus der Stadt Koblenz und 325 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 7 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 12 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Von der Gesamtzahl der positiv getesteten Personen in Stadt und Kreis sind 382 Menschen genesen. Davon 152 in der Stadt Koblenz und 230 im Landkreis Mayen-Koblenz. „Dass diese Zahlen niedriger sind als am Vortag liegt daran, dass nicht mehr die statistische berechnete Zahl der als genesen geltenden Personen maßgebend ist, bei der eine Genesung nach 14 Tagen angenommen wird. Stattdessen gilt ab sofort die tatsächliche Zahl der Genesenen, die persönlich von uns kontaktiert wurden“, erklärt Michael Schönberg vom Gesundheitsamt Mayen-Koblenz.

Auch weiterhin gilt es zu beachten: Die hohe Anzahl der als genesen geltenden Personen ist noch lange kein Grund zur Entwarnung. Es ist weiterhin wichtig, dass die Menschen sich an die nach wie vor geltende Verordnung des Landes zur Bekämpfung des Coronavirus halten.

Die Gesamtzahl aller positiven Coronafälle und den davon Genesenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz stellt sich wie folgt dar:

•Stadt Andernach 32 (25)

•Stadt Bendorf28 (24)

•Stadt Mayen13 (7)

•VG Maifeld27 (14)

•VG Mendig16 (8)

•VG Pellenz14 (7)

•VG Rhein-Mosel109 (81)

•VG Vallendar 28 (19)

•VG Vordereifel17 (15)

•VG Weißenthurm41 (30)

Hintergrund zu den Fallzahlen: Es kann immer wieder einmal vorkommen, dass die Zahl der positiven Coronafälle aus Städten und Verbandsgemeinden im Kreis im Vergleich zu den zuletzt veröffentlichen Zahlen um Einzelfälle absinkt. Gründe dafür können unter anderem sein: Ein bisher unbestimmtes Testergebnis, das in der Statistik bislang als positiv geführt wurde, hat sich jetzt als negativ herausgestellt. Oder eine Person hat in den Daten ihrer Krankenkassenkarte noch einen veralteten Wohnort hinterlegt und wird im Nachhinein ihrem derzeitigen Wohnort zugeordnet. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Stadt Koblenz.

Bei Fragen zum Coronavirus können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz an die Corona-Hotline unter Tel. 0261/108-730 wenden. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, Wochenende: 11 bis 16 Uhr.

In Koblenz können Bürger zudem an das Bürgertelefon der Stadt Koblenz unter Tel. 0261/129-6666 nutzen. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, Wochenende: 11 bis 16 Uhr.

Information: Die Ambulanzen in Koblenz (am Stadion Oberwerth; ab 21.4. in der CGM Arena) und in Mayen (In der Weiersbach, 56727 Mayen) haben folgende Öffnungszeiten:

Koblenz:

Montag - Sonntag:

10 - 13 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Mayen:

Montag - Freitag: 10 - 15 Uhr

Wochenende und Feiertage: 13 - 15 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Foto: pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick