Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Zahl der statistisch genesenen Personen durch die tatsächlichen Zahlen ersetzt

Drei neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Foto: pixabay

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 565. Seit Beginn der Testungen wurde bei 240 Personen aus der Stadt Koblenz und 325 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 7 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 12 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Von der Gesamtzahl der positiv getesteten Personen in Stadt und Kreis sind 382 Menschen genesen. Davon 152 in der Stadt Koblenz und 230 im Landkreis Mayen-Koblenz. „Dass diese Zahlen niedriger sind als am Vortag liegt daran, dass nicht mehr die statistische berechnete Zahl der als genesen geltenden Personen maßgebend ist, bei der eine Genesung nach 14 Tagen angenommen wird. Stattdessen gilt ab sofort die tatsächliche Zahl der Genesenen, die persönlich von uns kontaktiert wurden“, erklärt Michael Schönberg vom Gesundheitsamt Mayen-Koblenz.

Auch weiterhin gilt es zu beachten: Die hohe Anzahl der als genesen geltenden Personen ist noch lange kein Grund zur Entwarnung. Es ist weiterhin wichtig, dass die Menschen sich an die nach wie vor geltende Verordnung des Landes zur Bekämpfung des Coronavirus halten.

Die Gesamtzahl aller positiven Coronafälle und den davon Genesenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz stellt sich wie folgt dar:

•Stadt Andernach 32 (25)

•Stadt Bendorf28 (24)

•Stadt Mayen13 (7)

•VG Maifeld27 (14)

•VG Mendig16 (8)

•VG Pellenz14 (7)

•VG Rhein-Mosel109 (81)

•VG Vallendar 28 (19)

•VG Vordereifel17 (15)

•VG Weißenthurm41 (30)

Hintergrund zu den Fallzahlen: Es kann immer wieder einmal vorkommen, dass die Zahl der positiven Coronafälle aus Städten und Verbandsgemeinden im Kreis im Vergleich zu den zuletzt veröffentlichen Zahlen um Einzelfälle absinkt. Gründe dafür können unter anderem sein: Ein bisher unbestimmtes Testergebnis, das in der Statistik bislang als positiv geführt wurde, hat sich jetzt als negativ herausgestellt. Oder eine Person hat in den Daten ihrer Krankenkassenkarte noch einen veralteten Wohnort hinterlegt und wird im Nachhinein ihrem derzeitigen Wohnort zugeordnet. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Stadt Koblenz.

Bei Fragen zum Coronavirus können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz an die Corona-Hotline unter Tel. 0261/108-730 wenden. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, Wochenende: 11 bis 16 Uhr.

In Koblenz können Bürger zudem an das Bürgertelefon der Stadt Koblenz unter Tel. 0261/129-6666 nutzen. Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr, Wochenende: 11 bis 16 Uhr.

Information: Die Ambulanzen in Koblenz (am Stadion Oberwerth; ab 21.4. in der CGM Arena) und in Mayen (In der Weiersbach, 56727 Mayen) haben folgende Öffnungszeiten:

Koblenz:

Montag - Sonntag:

10 - 13 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Mayen:

Montag - Freitag: 10 - 15 Uhr

Wochenende und Feiertage: 13 - 15 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Foto: pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Samstag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Titelanzeige