- Anzeige - KRUPP Medienzentrum senkt Treibhausgas-Ausstoß
Druckerei und Verlag nutzen Strom aus erneuerbarer Energie
Verlag mit 100 % Naturstrom

Sinzig. „Im Verlagshaus vermeiden wir unnötigen Energieverbrauch, reduzieren unseren Gesamt-Energieverbrauch, wo es machbar ist und nutzen 100 % Naturstrom“, erklärt Hermann Krupp. Ältere Rechner, Bildschirme und Server werden gegen moderne Niedrig-Energie-Geräte ausgetauscht. Einige Kunden kompensieren bereits heute ihre Beiträge in „BLICK aktuell“ mit CO2-Zertifikaten. Neben der Stadtverwaltung Sinzig veröffentlicht auch die Evangelische Kirchengemeinde Andernach ihre Bekanntmachungen klimaneutral.
„Wichtig für unser Unternehmen ist besonders die Zertifizierung, die EON für den verwendeten Strom bietet“, ergänzt der Herausgeber der Heimatzeitungen. Mit dem neuen Vertrag deckt der Verlag seinen gesamten Strombedarf, der aus komplett erneuerbarer Energie erzeugt wird.
Energie-effizienterDruck mit Ökostrom
Für die Druck-Produktion zeichnet Peter Krupp verantwortlich. Zusammen mit Betriebsleiter Martin Seidel engagiert er sich mit der Bogen- und Rollendruckerei im Energie-Effizienz-Netzwerk der IHK Koblenz.
Seit Langem ist die Sinziger Druckerei Mitglied verschiedener Energie-Effizienz-Netzwerke und Klimaschutz-Initiativen. „In den letzten Jahren haben wir einen hohen sechsstelligen Betrag in die Verbrauchs- und Treibhausgas-Reduzierung investiert“, informiert Peter Krupp über die durchgeführten Effizienz-Maßnahmen. „Kontinuierliche Weiterbildung und Informationsbeschaffung im Netzwerk sowie in verschiedenen Verbänden sind wichtige Bausteine unseres Verbesserungsprozesses“. „Mit diesen Bemühungen konnten wir unseren Stromverbrauch signifikant reduzieren. In gleich hohem Maße verbesserte sich der CO2-Fußabdruck unserer Druckerei, was ein wichtiger Zusatzeffekt ist“, ergänzt Martin Seidel.
Ebenso wertvoll ist das regelmäßige Monitoring, um die angestrebten hohen Einsparziele zu erreichen. Dazu werden monatlich die Verbrauchsdaten der Maschinen und Produktions-Anlagen erhoben und ausgewertet. Man ist in der Druckerei so in der Lage, Abweichungen zu erkennen und gegebenenfalls schnell zu korrigieren.
Neben selbst erzeugtem PV-Strom kauft KRUPP DRUCK die fehlende Menge als Naturstrom von EON ergänzend hinzu. Dieser wird ebenfalls zu 100 % aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme gewonnen und trägt damit zur Vermeidung weiterer Klimaerwärmung bei.
Bei der Vielzahl der Angebote musste man sich darauf verlassen können, dass der benötigte Strom tatsächlich aus regenerativen Energiequellen erzeugt wird und zertifiziert ist. Zu den geprüften Bescheinigungen gehört das Zertifikat des TÜV Süd, der für EON den Herkunftsnachweis nach EEG-Vorgaben prüft und belegt.
Beide Unternehmen verbessern kontinuierlich ihre Produktionsprozesse und arbeiten an der Optimierung des CO2-Fußabdrucks. „Wir werden weiter unseren Ressourcenverbrauch senken um der fortschreitenden Erderwärmung entgegenwirken“, erklärt Peter Krupp abschließend.