Allgemeine Berichte | 08.03.2021

- Anzeige - KRUPP Medienzentrum senkt Treibhausgas-Ausstoß

Druckerei und Verlag nutzen Strom aus erneuerbarer Energie

Verlag mit 100 % Naturstrom

EON-Kundenberater Michael Unger (Bild-Mitte) übergibt die Zertifikate an die beiden Geschäftsführer, Hermann Krupp (links) für den KRUPP VERLAG und Peter Krupp (rechts) für KRUPP DRUCK. Foto: Christian Fiala

Sinzig. „Im Verlagshaus vermeiden wir unnötigen Energieverbrauch, reduzieren unseren Gesamt-Energieverbrauch, wo es machbar ist und nutzen 100 % Naturstrom“, erklärt Hermann Krupp. Ältere Rechner, Bildschirme und Server werden gegen moderne Niedrig-Energie-Geräte ausgetauscht. Einige Kunden kompensieren bereits heute ihre Beiträge in „BLICK aktuell“ mit CO2-Zertifikaten. Neben der Stadtverwaltung Sinzig veröffentlicht auch die Evangelische Kirchengemeinde Andernach ihre Bekanntmachungen klimaneutral.

„Wichtig für unser Unternehmen ist besonders die Zertifizierung, die EON für den verwendeten Strom bietet“, ergänzt der Herausgeber der Heimatzeitungen. Mit dem neuen Vertrag deckt der Verlag seinen gesamten Strombedarf, der aus komplett erneuerbarer Energie erzeugt wird.

Energie-effizienterDruck mit Ökostrom

Für die Druck-Produktion zeichnet Peter Krupp verantwortlich. Zusammen mit Betriebsleiter Martin Seidel engagiert er sich mit der Bogen- und Rollendruckerei im Energie-Effizienz-Netzwerk der IHK Koblenz.

Seit Langem ist die Sinziger Druckerei Mitglied verschiedener Energie-Effizienz-Netzwerke und Klimaschutz-Initiativen. „In den letzten Jahren haben wir einen hohen sechsstelligen Betrag in die Verbrauchs- und Treibhausgas-Reduzierung investiert“, informiert Peter Krupp über die durchgeführten Effizienz-Maßnahmen. „Kontinuierliche Weiterbildung und Informationsbeschaffung im Netzwerk sowie in verschiedenen Verbänden sind wichtige Bausteine unseres Verbesserungsprozesses“. „Mit diesen Bemühungen konnten wir unseren Stromverbrauch signifikant reduzieren. In gleich hohem Maße verbesserte sich der CO2-Fußabdruck unserer Druckerei, was ein wichtiger Zusatzeffekt ist“, ergänzt Martin Seidel.

Ebenso wertvoll ist das regelmäßige Monitoring, um die angestrebten hohen Einsparziele zu erreichen. Dazu werden monatlich die Verbrauchsdaten der Maschinen und Produktions-Anlagen erhoben und ausgewertet. Man ist in der Druckerei so in der Lage, Abweichungen zu erkennen und gegebenenfalls schnell zu korrigieren.

Neben selbst erzeugtem PV-Strom kauft KRUPP DRUCK die fehlende Menge als Naturstrom von EON ergänzend hinzu. Dieser wird ebenfalls zu 100 % aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme gewonnen und trägt damit zur Vermeidung weiterer Klimaerwärmung bei.

Bei der Vielzahl der Angebote musste man sich darauf verlassen können, dass der benötigte Strom tatsächlich aus regenerativen Energiequellen erzeugt wird und zertifiziert ist. Zu den geprüften Bescheinigungen gehört das Zertifikat des TÜV Süd, der für EON den Herkunftsnachweis nach EEG-Vorgaben prüft und belegt.

Beide Unternehmen verbessern kontinuierlich ihre Produktionsprozesse und arbeiten an der Optimierung des CO2-Fußabdrucks. „Wir werden weiter unseren Ressourcenverbrauch senken um der fortschreitenden Erderwärmung entgegenwirken“, erklärt Peter Krupp abschließend.

EON-Kundenberater Michael Unger (Bild-Mitte) übergibt die Zertifikate an die beiden Geschäftsführer, Hermann Krupp (links) für den KRUPP VERLAG und Peter Krupp (rechts) für KRUPP DRUCK. Foto: Christian Fiala

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick