Allgemeine Berichte | 25.07.2019

Gelungener Wandertag mit Grillfest bei den „Scheene Kenne“

Durch Wald und Flur ab in den Schatten

Der Vorstand freute sich über die vielen Teilnehmerinnen.

Bassenheim. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die „Scheene Kenne“, um zu ihrem jährlichen, schon stets freudig erwarteten Wandertag ums Dorf, mit anschließendem Grillfest, aufzubrechen. Durch Wald und Flur ging es zum neu angelegten Sportplatz. Um nicht eventuellen Wetterkapriolen ausgesetzt zu sein, hatte der erste Vorsitzende des FC Bassenheim, Werner Stahl das Vereinsheim zur Verfügung gestellt, und so konnten die Wanderer, die vom Vorstand vorbereiteten Snacks und Getränke in ansprechender Atmosphäre genießen. Inzwischen hatte am „Bur“ die Wirtin Silvia schon alles für einen gemütlichen Grillabend vorbereitet. Auch hatten sich schon viele nicht mitgewanderte Möhnen eingefunden und im schattigen Zelt Platz genommen. Nachdem die leicht erschöpften Wanderer eingetroffen waren, begrüßte die erste Vorsitzende Elsbeth Müller die über 70 Möhnen und wünschte allen einen gemütlichen Abend. Nun warteten die Anwesenden auf den Startschuss zum köstlichen, liebevoll angerichtetem Büfett. Wirtin Silvia und ihr Team hatten alle Hände voll zu tun, um die durstigen Kehlen und hungrigen Mägen zu befriedigen. Auch die zwei Grillmeister waren voller Elan bei ihrer Arbeit. Jede Anwesende konnte sich je nach Lust und Hunger den Teller mit tollen Salaten, Dips und Gegrilltem füllen. Im Vorfeld hatten alle Möhnen bereits einen Verzehrbon erhalten. Nachdem die Sonne untergegangen war, wechselten noch viele Möhnen in die Gaststube, wo noch einige fröhliche Stunden verbracht wurden. Die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen: Es war mal wieder ein gelungener Wandertag.

Pressemitteilung

Möhnen Bassenheim

Die erschöpften Wanderinnen bei bester Stimmung im schattigen Zelt.Fotos: privat

Die erschöpften Wanderinnen bei bester Stimmung im schattigen Zelt.Fotos: privat

Der Vorstand freute sich über die vielen Teilnehmerinnen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung