Allgemeine Berichte | 11.07.2018

Polizei in Nordrhein-Westfalen geht gegen „Osmanen Germania BC“ vor

Durchsuchungen bei „Osmanen Germania BC“

Die Polizei NRW geht entschieden gegen kriminelle Rockerbanden vor.Polizei Oberhausen

Nordrhein-Westfalen. Rund 800 Beamtinnen und Beamte der NRW-Polizei durchsuchen mehr als 40 Wohnungen und Geschäftsräume des Vereins „Osmanen Germania BC“ und seiner Mitglieder. Die Durchsuchungen finden in über 20 Städten in Nordrhein-Westfalen statt. Sie sind Teil von vereinsrechtlichen Ermittlungsmaßnahmen des Bundesinnenministeriums (BMI). Es besteht der dringende Verdacht, dass Zweck und Tätigkeit des Vereins gegen Strafgesetze verstoßen. „Ich freue mich, dass der Bundesinnenminister so konsequent gegen kriminelle Rockerbanden vorgeht. Das liegt voll auf unserer nordrhein-westfälischen Null-Toleranz-Linie“, erklärte Innenminister Herbert Reul. „Nach meinem ersten Eindruck hat die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in diesem Fall außerordentlich gut funktioniert.“

Die Durchsuchungen im Auftrag des BMI finden in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen statt. „Osmanen Germania BC“ hat aktuell bundesweit rund 300 Mitglieder. Die meisten haben türkische Wurzeln.

In Nordrhein-Westfalen fanden Durchsuchungen in folgenden Städten statt: Ahlen, Bergisch Gladbach, Bergneustadt, Bochum, Bottrop, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Hilden, Hürth, Köln, Lengerich, Lüdenscheid, Marl, Plettenberg, Radevormwald, Recklinghausen, Siegen, Wenden, Werdohl, Witten und Wuppertal.

„Osmanen Germania BC“ - eine kriminelle, rockerähnliche Gruppierung

Der Verein „Osmanen Germania BC“ hat in Nordrhein-Westfalen rund 150 Mitglieder und gibt vor, sich als „Boxclub“ vor allem um Jugendliche zu kümmern. Tatsächlich kam es in der Vergangenheit wiederholt zu schweren Körperverletzungs- und versuchten Tötungsdelikten bei Auseinandersetzungen mit anderen Rockergruppen. „Wir beobachten die Szene sehr genau und lassen uns von diesen Organisationen nicht blenden“, machte Minister Reul deutlich.

„In den vergangenen zwei Jahren sind Mitglieder der ‚Osmanen Germania BC‘ polizeilich insbesondere wegen Raub-, Erpressungs-, Nötigungs-, Körperverletzungs- und Bedrohungsdelikten sowie wegen Landfriedensbruch und Verstößen gegen das Waffengesetz in Erscheinung getreten,“ erklärte Landeskriminaldirektor Dieter Schürmann. Die „Osmanen Germania BC“ sind aktuell in zehn Chaptern (Ortsgruppen) organisiert. Die einzelnen Chapter sind gleichberechtigt dem vormals in Hessen angesiedelten „World Chapters“ nachgeordnet. Dieses gilt als bundesweites Führungsgremium des „Osmanen Germania BC“. Angesichts des mutmaßlichen Rücktritts dessen Führungspersonen im Frühjahr 2017 und der Inhaftierung weiterer Funktionäre ist jedoch derzeit unbestimmt, ob die einzelnen Chapter des „Osmanen Germania BC“ noch einer bundesweiten Führung bzw. Steuerung unterliegen.

Die NRW-Polizei geht konsequent gegen kriminelle Rockerbanden vor

Die NRW-Polizei schöpft alle taktisch möglichen Maßnahmen der Strafverfolgung und der polizeilichen Gefahrenabwehr sowie insbesondere auch verkehrs-, vereins-, gaststätten-, gewerbe- und baurechtliche Handlungsmöglichkeiten (Administrativer Ansatz) im Kampf gegen kriminelle Rockergruppen bzw. rockerähnliche Gruppierungen umfassend aus. „Es gilt Null Toleranz bei der Bekämpfung der Rockerkriminalität. Es ist wichtig, kriminellen Rockergruppierungen nachhaltig deutlich zu machen, dass ausschließlich der Staat das Gewaltmonopol besitzt,“ betonte Schürmann. Die Polizei toleriert keine durch Rockergruppierungen selbst reklamierten Gebiets- und Besitzansprüche sowie keine rechtsfreien Räume. Rockerkriminalität wird der Organisierten Kriminalität zugerechnet, deren Bekämpfung ein kriminalstrategischer Schwerpunkt der nordrhein-westfälischen Landesregierung ist.

„Osmanen Germania BC“ mit Beziehungen zur türkischen Regierung

Die Sicherheitsbehörden betrachten den „Osmanen Germania BC“ als eine rockerähnliche Gruppierung, die sich auch politisch positioniert und türkisch-nationalistische und im Internet teilweise auch rechtsextremistische Ansichten vertritt. Ausdruck dieser politischen Positionierung sind Kontakte zwischen führenden Mitgliedern der Osmanen Germania BC und Vertretern der AKP bzw. der türkischen Justiz, Ordnereinsätze bei Veranstaltungen wie zum Beispiel der UETD (Union Europäisch-Türkischer Demokraten, Interessenverband der AKP) sowie die Teilnahme an Demonstrationen, mit denen die türkische Regierung unterstützt werden soll.

Pressemitteilung der Polizei Oberhausen

Die Polizei NRW geht entschieden gegen kriminelle Rockerbanden vor.Foto: Polizei Oberhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Zum Abschluss der Saison versammelten sich am Dienstag den 25. November ca. 20 Frauen zur traditionellen Lichterprozession. Mit Kerzen und im Gebet ging es zur Fatima-Kapelle, wo zu Ehren der Muttergottes eine besondere Andacht gehalten wurde. Die Fatima-Kapelle bleibt in den Wintermonaten geschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein