Die „Sun dancers“ tanzten zu den Hits von Udo Jürgens. Fotos: WR

Am 20.05.2019

Allgemeine Berichte

Landesregierung verlieh nach aufwendiger Präsentation besondere Ehrung

Ebernhahn ist das schönste Dorf in Rheinland-Pfalz

Ebernhahn. Die Landesregierung in Mainz hatte auch in diesem Jahr den Wettbewerb „Rheinland-Pfalz sucht das Superdorf“ ausgeschrieben. Da man sich in Ebernhahn ganz schnell im Klaren war, daran teilzunehmen, weil der Ort genügend Attraktionen zu bieten hat, fand der Abend der Präsentation in der Rosenheckhalle statt. Zu dieser Veranstaltung hatte sich eine hochkarätige Jury aus Mainz angesagt: Helga Hommrich und Marko Müller.

Die Juroren wurden mit viel Beifall empfangen, was schon einmal einen guten Eindruck machte. Die Moderation des Abends lag in den bewährten Händen von Shirley Wodtke und Ulli Buhr, die im Laufe der Präsentation es immer wieder verstanden, die Vorzüge von Ebernhahn positiv darzustellen, und dabei die Juroren „einzulullen.“ Einen Geniestreich hatten sich die Organisatoren ausgedacht, als sie auf einer Videoleinwand die Menschen, die Vereine und den Ort virtuell beschrieben. Da es sich um ein Motto-Konzert handelte, stand natürlich der Musikverein (MV) 1913 Ebernhahn im Mittelpunkt, der zu den jeweiligen Video-Sequenzen die Bilder mit der passenden Musik unterlegte.

Ebernhahn zeigte sich „at his best“und bezirzte die Jury

Nachdem der Musikverein mit der „New York Overture“ den musikalischen Startschuss zu einer fulminanten Show abgegeben hatte, dazu filmisch ein Rundflug über Ebernhahn stattfand, legte die Tanz-Showtruppe „Sun Dancers“ zu einem Medley der Hits von Udo Jürgens einen prächtigen Showtanz aufs Parkett. Der starke Beifall blieb auf die Juroren nicht ohne Wirkung, da sie sich sehr begeistert äußerten. Passend zur Vorstellung der Tongrube von Ebernhahn, wo das „weiße Gold“ gefördert wird, spielte der Musikverein „Glück auf, der Steiger kommt.“ Weitere Beispiele der genialen Parallelität zwischen der Musik und den Videos waren bei der Vorstellung der Deutsch-Französischen Freundschaft „Pour en flirt“ und „Bob the builder“ ( Bob der Baumeister“ ), als die Kita Katharina Kasper über die Leinwand flimmerte. Zum Wanderverein Eberhahn konnte natürlich nur der „Westerwald-Marsch“ erklingen. Zu guter Letzt intonierte der Musikverein für den FSV Ebernhahn Fußball-Hits aus der Klamotten-Kiste: „Er steht im Tor“ bzw. „Gute Freunde kann man nicht trennen“ von Franz Beckenbauer und „Fußball ist unser Leben.“ Die Kirmesgesellschaft versuchte die Jury auch noch zu benebeln, indem sie den Juroren „Berliner Luft“, das neue Kultgetränk mit Pfefferminzgeschmack kredenzte, welches gerne probiert wurde.

Während der Beratung der Jury stieg die Spannung im Saal

Bevor die Jury sich zur Beratung zurückzog, beendeten die Moderatoren die Moderatoren die Präsentation, nicht ohne noch einen kleinen Seitenhieb in Richtung Siershahn zu schicken: „Wenn nur „Siersche“ und Ebernhahn in der Endausscheidung wären, dann könnte es nur einen Sieger geben, nämlich Ebernhahn.“ Bis zur Verkündung der Jury, ob Ebernhahn das Superdorf in Rheinland-Pfalz werden würde, überbrückte der Musikverein das Warten auf die Entscheidung mit einem Mix der Super-Hits von Robbie Williams: „Let me entertain you“, „Surpreme“ und „Angel“.

Endlich erschienen die Juroren und verkündeten, unter dem Jubel der Besucher, dass Ebernhahn zum „Superdorf von Rheinland-Pfalz“ gekürt wird. Der stolze Bürgermeister Rüdiger Gemmer wurde auf die Bühne gebeten, um den Pokal für die Auszeichnung in Empfang zu nehmen. Danach war nur noch Party angesagt, angeheizt vom Musikverein, der die QUEEN-Klassiker „We will rock you“ und „We are the champions“ in modernen Arrangements rockte.

Ehrung von langjährigen Mitgliedern des Musikvereins

In der Pause wurden langjährige Mitglieder des Musikvereins ausgezeichnet, zur Ehrung war eigens der Josef Görg-Reifenberg, der Ehrungsbeauftragter des Kreismusikverbandes des Westerwaldes angereist, der Schwerstarbeit zu leisten hatte. Ausgezeichnet und geehrt wurden Annie Wodtke und Lars Ley für 10 Jahre Mitgliedschaft im MV, sie erhielten jeweils die Goldene Jugendnadel; Stefan Ley, Marko Müller und Thomas Schwaderlapp ( der nicht anwesend sein konnte ) erhielten den Landesehrenbrief für 40 Jahre Tätigkeit im MV. Die Krönung folgte noch, als Dietmar Goldhausen und Achim Ruhl für sage und schreibe 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde, auch sie wurden mit der Ehrennadel und dem Landesehrenbrief geehrt. Alle Jubilare konnten den anerkennenden Applaus der Besucher in Empfang nehmen.

Zum Gelingen des Motto-Konzertes trugen natürlich auch die beiden Orchester des MV bei, das Haupt- und das Jugendorchester, unter der brillanten musikalischen Führung von Maik Pinkel und Saskia Ley.

Beide Dirigenten verstanden es hervorragend, ihre Orchester auf das neue Konzertformat einzustellen, das Moderne mit dem Traditionellen zu verknüpfen, ohne dabei ins Extreme abzugleiten. Bei einigen Songs konnte man den Eindruck gewinnen, dass auf der Bühne eine Big Band aufspielte. Herbert Lubczinski, der ehemalige Geschäftsführer des MV, bedankte sich am Ende des Konzertes bei allen Beteiligten, egal ob auf, vor, oder hinter der Bühne, für den reibungslosen Ablauf des Events. Mit einer Swing-Interpretation der „Alten Kameraden“ endete ein denkwürdiger Abend in Ebernhahn, wobei den Organisatoren attestiert werden muss, dass der Mut zu einem ganz neuen Konzertstil vollumfänglich belohnt wurde.

Die Geehrten (v. li.): Stefan Ley (40 J.), Dietmar Goldhausen (50 J.), Josef Görg-Reifenberg, Annie Wodtke (10 J.), Achim Ruhl ( 50 J.), Marko Müller (40 J.), es fehlt Thomas Schwaderlapp.

Die Geehrten (v. li.): Stefan Ley (40 J.), Dietmar Goldhausen (50 J.), Josef Görg-Reifenberg, Annie Wodtke (10 J.), Achim Ruhl ( 50 J.), Marko Müller (40 J.), es fehlt Thomas Schwaderlapp.

Die „Sun dancers“ tanzten zu den Hits von Udo Jürgens. Fotos: WR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs ist nicht mehr möglich

Wegen Hochwasser-Gefahr: Fahrradweg in Bad Neuenahr gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Mayen. Für Dienstagmorgen, 9. September, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Zeitraum 2.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4) für den Kreis Mayen-Koblenz ausgesprochen. Die Warnung gilt von 2 bis voraussichtlich 11 Uhr. Laut Prognose können in Verbindung mit Gewittern oder kräftigen Schauern punktuell bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige