SK Andernach informiert Senioren über Vorsorgevollmachten
Ehegattenvertretungsrecht und Vorsorge
 
            Andernach. Im Rahmen der jährlichen Informationsveranstaltungen zu Vorsorgevollmachten waren die Mitarbeiter des Sozialen Kompetenz-Zentrums (SK) Andernach am 29. Oktober 2025 zu Gast beim „Missemer“ Seniorentreff im Pfarrheim St. Kastor. Zunächst fand ein Austausch in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen statt, bevor die eigentliche Thematik der Vorsorgevollmachten behandelt wurde.
Der Vorsitzende Frank Sawitzke begrüßte die zahlreich erschienenen Seniorinnen und Senioren und stellte die beiden sozialpädagogischen Fachkräfte, Dipl. Betriebswirt Holger Busch sowie Dipl. Sozialarbeiter Karsten Welling, vor. Anschließend referierten sie über Vorsorgevollmachten, darunter Betreuungsverfügung, Vermögensfürsorge, Patientenverfügung und Patiententestament. „Letzten Endes sind dies wichtige Entscheidungen, die jeder Mensch frühzeitig treffen sollte, um künftig für den Fall der Fälle abgesichert zu sein“, betonten die Fachkräfte.
Anhand von Fallbeispielen wurde die Problematik, die auch im Detail auftreten kann, den Zuhörern veranschaulicht, und alle Fragen wurden ausführlich beantwortet. Auch das neue Ehegattenvertretungsrecht, das insbesondere für Ehepaare von Bedeutung ist und eine Festlegung der Krankenhausbehandlung für längstens ein halbes Jahr erlaubt, sollte sich der erkrankte Partner nicht selbst äußern können, wurde erläutert.
Die ausgegebenen Broschüren ermöglichten den Besuchern, sich über das Leistungsspektrum des SK Andernach sowie über das Betreuungsorganisationsgesetz (BTOG) zu informieren. Zum Abschluss bedankten sich die SK-Mitarbeiter für den regen Dialog mit den Senioren und wiesen darauf hin, dass sie jederzeit für ergänzende Auskünfte telefonisch oder vor Ort in der SK-Geschäftsstelle zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen: www.sk-andernach.de.
 
  
             
             
            
 
               
              