Allgemeine Berichte | 20.10.2023

DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler kürt Blutspende-Vereinsmeister

Ehre wem Ehre gebührt

Der Vorsitzenden des OV Bad Neuenahr-Ahrweiler Michael Assenmacher (3. v. li.) und der Blutspendebeauftragte des DRK-Blutpsendedienst West für die Region Franz-Josef Schneider (li.) dankten den Vereinen für ihr Engagement und erinnerten daran, wie lebensnotwendig Blutspenden sind. ( Foto:Philipp Münch / DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 22. August 2023 veranstaltete der DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler die erste Blutspende-Vereinsmeisterschaft, um dem Rückgang der Blutspenden während der Ferienzeit entgegenzuwirken und neue Spender zu gewinnen. Am 18. Oktober 2023 wurden die Sieger im Rahmen einer DRK-Blutspendeaktion im Ahrweiler Helmut-Gies-Bürgerzentrum geehrt.

Insgesamt nahmen vier Vereine an der Meisterschaft teil, und 34 Personen spendeten Blut. Die Aktion war ein großer Erfolg, da 19 Personen zum ersten Mal Blut spendeten. Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler, Michael Assenmacher, betonte in seiner Rede die Bedeutung von Blutspenden und dankte den Freiwilligen herzlich, bevor er die Siegerehrung vornahm. Den ersten Platz der Vereinsmeisterschaft sicherte sich die Karnevalsgesellschaft Rot Weiß Bachem, gefolgt vom TV06 Bad Neuenahr auf dem zweiten Platz und der DLRG auf dem dritten Platz. Diese drei Vereine erhielten je einen Pokal und einen Gutschein.

Die Geehrten zeigten sich jedoch nicht nur zufrieden mit ihren Erfolgen, sondern einige von ihnen spendeten direkt erneut Blut. Besonders erfreulich war, dass die Vereine weiterhin aktiv neue Spender anwarben, die ebenfalls Blut spendeten. Der Vereinswettbewerb übertraf alle Erwartungen und war ein großer Erfolg. Daher planen die Organisatoren bereits die nächste Meisterschaft für das Jahr 2024.

Weitere Information

Mehr Informationen zur Blutspende finden Interessierte unter https://www.drk-blutspende.de/ oder können die kostenfreie Servicehotline 0800 11 949 11 (montags bis freitags) nutzen.

In den kommenden Wochen haben Bürger im Landkreis Ahrweiler die Möglichkeit, an folgenden Terminen des DRK-Blutspendedienstes Blut zu spenden:

23.10.2023: Grafschaft (Sporthalle, Im Kreuzerfeld 10, 15:30 bis 20:00 Uhr)

27.10.2023: Heimersheim (Landskroner Festhalle, Im Bülland 8, 16:00 bis 19:30 Uhr)

31.10.2023: Niederzissen (Bausenberghalle, Horststr. 3, 16:00 bis 20:00 Uhr)

09.11.2023: Dernau (Gemeindehaus, Ahrweg 7, 17:00 - 19:30 Uhr)

09.11.2023: Brohl-Lützing (Lavahalle, Schulstr. 1-5, 17:00 - 20:00 Uhr)

16.11.2023: Bad Breisig (Lindenschule, Rheintalstr. 35-39, 17:00 - 20:30 Uhr)

16.11.2023: Remagen-Bandorf (Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldstrasse 11, 16:00 - 18:30 Uhr)

20.11.2023: Wassenach (Klieburghalle, Zehntgasse, 16:30 - 20:00 Uhr)

23.11.2023: Antweiler (Grundschule, Eichenbacher Weg 36, 17:00 - 20:00 Uhr)

06.12.2023: Remagen (IGS, Goethestr.43-45, 16:00 - 20:00 Uhr)

07.12.2023: Adenau (Erich-Klausener-Gymnasium, Dr. Klausener-Straße, 17:00 - 20:00 Uhr)

08.12.2023: Weibern (Robert-Wolff-Halle, Pfarrer-Kost-Platz 1, 16:30 - 20:30 Uhr)

14.12.2023: Ahrbrück (Denntalschule, Kesselinger Str. 2, 16:30 - 20:00 Uhr)

21.12.2023: Wershofen (Schulturnhalle, Nordstr. 34, 17:00 - 20:00 Uhr)

03.01.2024: Bad Neuenahr-Ahrweiler (Helmut-Gies-Bürgerzentrum, Am Markt 12a, 16:00 - 19:30 Uhr)

05.01.2024: Brohl-Lützing (Lavahalle, Schulstr. 1-5, 17:00 - 20:00 Uhr)

09.01.2024: Niederzissen (Bausenberghalle, Horststr. 3, 16:00 - 20:00 Uhr)

10.01.2024: Sinzig (Jahnhalle, Dreifaltigkeitsweg 32, 16:00 - 20:00 Uhr)

11.01.2024: Dernau (Gemeindehaus, Ahrweg 7, 17:00 - 19:30 Uhr)

17.01.2024: Grafschaft-Ringen (Sporthalle, Im Kreuzerfeld 10, 15:30 - 20:00 Uhr)

23.01.2024: Nürburg (Blutspende am Nürburgring, club°lounge, Boulevard 1

BA

Der Vorsitzenden des OV Bad Neuenahr-Ahrweiler Michael Assenmacher (3. v. li.) und der Blutspendebeauftragte des DRK-Blutpsendedienst West für die Region Franz-Josef Schneider (li.) dankten den Vereinen für ihr Engagement und erinnerten daran, wie lebensnotwendig Blutspenden sind. ( Foto:Philipp Münch / DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige