
Am 08.09.2025
Allgemeine BerichteBürgermeister Mohr dankte dem Verschönerungsverein Sayn
Ehrenamt mit Wirkung
Bendorf. Beim Besuch am Grillplatz „Am Sträßchen“ hat Bürgermeister Christoph Mohr engagierten Mitgliedern des Verschönerungsvereins Sayn (VVS) persönlich für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz gedankt. Im Namen der Stadt Bendorf sprach er seine Anerkennung für die vielfältige Arbeit des Vereins aus – und nutzte die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle und kommende Projekte.
„Unsere Stadt lebt von einer starken und aktiven Vereinslandschaft – der Verschönerungsverein Sayn ist dafür ein herausragendes Beispiel“, betonte Mohr. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist unbezahlbar.“
Am Grillplatz hat der VVS in den vergangenen Monaten bemerkenswerte Arbeit geleistet: Das marode Dach der Grillhütte 1 wurde fachgerecht abgedeckt und komplett neu eingedeckt. Bereits vor längerer Zeit hatte der Verein die dritte Hütte wieder instandgesetzt. Förster Johannes Biwer, der die Maßnahmen im Wald mit den Aktiven koordiniert, zeigte sich beeindruckt: „Die Hütten wären ohne diese Unterstützung aufgrund der Feuchtigkeit kaum noch nutzbar gewesen. Der Grillplatz wird von vielen Menschen genutzt – solche ehrenamtlichen Einsätze sind für den Erhalt unerlässlich.“
Auch die Ausstattung des Grillplatzes konnte ergänzend dazu verbessert werden: Neue beziehungsweise überarbeitete Tische und Bänke aus Holz aus dem einheimischen Wald sorgen für eine höhere Aufenthaltsqualität – eine Maßnahme, die vom zuständigen Revierleiter Johannes Biwer initiiert und umgesetzt wurde.
Der VVS ist noch an vielen anderen Stellen im Einsatz: In den vergangenen Wochen haben die Aktiven zahlreiche Sayner Wanderwege freigeschnitten und viele Ruhebänke geschliffen und gestrichen. Darüber hinaus wurden „Hollers Brückelchen“ und die Bachmauer entlang der Brex von Wildwuchs befreit.
Besonders über das verlässliche Engagement auf den Premiumwanderwegen freut sich das Fachgebiet Tourismus der Stadtverwaltung: Wenn umgestürzte Bäume Wege blockieren oder kurzfristig Hilfe gebraucht wird – der Verein ist sofort zur Stelle.
Und auch für die kommenden Wochen sind bereits neue Arbeitseinsätze geplant: So will der Verein unter anderem die Böden in Aussichtshütten wie der Kaiser-Wilhelm-Hütte erneuern und die Löschke Ruh renovieren – ein weiterer Beitrag, um das Wandererlebnis rund um Sayn nachhaltig zu verbessern.
Der Verschönerungsverein freut sich über jede helfende Hand – ob regelmäßig oder projektbezogen. Ein Beispiel für langjähriges Engagement ist Altbürgermeister Hajo Stuhlträger, der dem Verein seit 50 Jahren die Treue hält – und sich bis heute dafür einsetzt, andere für die Arbeit des VVS zu begeistern. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat oder den Verein durch Spenden oder Mitarbeit unterstützen möchte, kann einfach über die Facebook-Seite Kontakt aufnehmen: www.facebook.com/VVS.Sayn.
Pressemitteilung Stadt Bendorf