Bürgermeister Mohr (rechts), Tanja Stienemeier (2.v.r.), Fachbereich Tourismus, und Förster Johannes Biwer (links) dankten den Ehrenamtlichen vom VVS für ihren Einsatz.  Foto: Stadt Bendorf

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Bürgermeister Mohr dankte dem Verschönerungsverein Sayn

Ehrenamt mit Wirkung

Bendorf. Beim Besuch am Grillplatz „Am Sträßchen“ hat Bürgermeister Christoph Mohr engagierten Mitgliedern des Verschönerungsvereins Sayn (VVS) persönlich für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz gedankt. Im Namen der Stadt Bendorf sprach er seine Anerkennung für die vielfältige Arbeit des Vereins aus – und nutzte die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle und kommende Projekte.

„Unsere Stadt lebt von einer starken und aktiven Vereinslandschaft – der Verschönerungsverein Sayn ist dafür ein herausragendes Beispiel“, betonte Mohr. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist unbezahlbar.“

Am Grillplatz hat der VVS in den vergangenen Monaten bemerkenswerte Arbeit geleistet: Das marode Dach der Grillhütte 1 wurde fachgerecht abgedeckt und komplett neu eingedeckt. Bereits vor längerer Zeit hatte der Verein die dritte Hütte wieder instandgesetzt. Förster Johannes Biwer, der die Maßnahmen im Wald mit den Aktiven koordiniert, zeigte sich beeindruckt: „Die Hütten wären ohne diese Unterstützung aufgrund der Feuchtigkeit kaum noch nutzbar gewesen. Der Grillplatz wird von vielen Menschen genutzt – solche ehrenamtlichen Einsätze sind für den Erhalt unerlässlich.“

Auch die Ausstattung des Grillplatzes konnte ergänzend dazu verbessert werden: Neue beziehungsweise überarbeitete Tische und Bänke aus Holz aus dem einheimischen Wald sorgen für eine höhere Aufenthaltsqualität – eine Maßnahme, die vom zuständigen Revierleiter Johannes Biwer initiiert und umgesetzt wurde.

Der VVS ist noch an vielen anderen Stellen im Einsatz: In den vergangenen Wochen haben die Aktiven zahlreiche Sayner Wanderwege freigeschnitten und viele Ruhebänke geschliffen und gestrichen. Darüber hinaus wurden „Hollers Brückelchen“ und die Bachmauer entlang der Brex von Wildwuchs befreit.

Besonders über das verlässliche Engagement auf den Premiumwanderwegen freut sich das Fachgebiet Tourismus der Stadtverwaltung: Wenn umgestürzte Bäume Wege blockieren oder kurzfristig Hilfe gebraucht wird – der Verein ist sofort zur Stelle.

Und auch für die kommenden Wochen sind bereits neue Arbeitseinsätze geplant: So will der Verein unter anderem die Böden in Aussichtshütten wie der Kaiser-Wilhelm-Hütte erneuern und die Löschke Ruh renovieren – ein weiterer Beitrag, um das Wandererlebnis rund um Sayn nachhaltig zu verbessern.

Der Verschönerungsverein freut sich über jede helfende Hand – ob regelmäßig oder projektbezogen. Ein Beispiel für langjähriges Engagement ist Altbürgermeister Hajo Stuhlträger, der dem Verein seit 50 Jahren die Treue hält – und sich bis heute dafür einsetzt, andere für die Arbeit des VVS zu begeistern. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat oder den Verein durch Spenden oder Mitarbeit unterstützen möchte, kann einfach über die Facebook-Seite Kontakt aufnehmen: www.facebook.com/VVS.Sayn.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Bürgermeister Mohr (rechts), Tanja Stienemeier (2.v.r.), Fachbereich Tourismus, und Förster Johannes Biwer (links) dankten den Ehrenamtlichen vom VVS für ihren Einsatz. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Von Maibaum bis Festzug: Jubiläum der „Jusseps Jonge“

725 Jahre Sankt Josef-Gesellschaft Sinzig

Sinzig. Am Samstag, den 13. September, feiern die „Jusseps Jonge“, wie die St. Josef Gesellschaft in Sinzig auch genannt wird, ihr 725-jähriges Jubiläum.

Weiterlesen

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Unterstützung für die Darter des SV Kripp

Neues Outfit für die Steeldarts-Mannschaft

Remagen-Kripp. Kurz vor dem ersten Spieltag durfte sich die neu gegründete Steeldarts-Mannschaft des SV Kripp über neue T-Shirts und Polo-Shirts freuen. Gesponsert wurden diese von der Firma Stuck Hammelmann. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes für Stuck, Putz und Trockenausbau, der den SV Kripp bereits seit vielen Jahren unterstützt und diesmal den Steeldartern unter die Arme griff.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige