Allgemeine Berichte | 07.06.2025

10 Monate Ersthelfer in der Verbandsgemeinde Asbach

Ehrenamtliche Lebensretter ziehen positive Bilanz

Die Ersthelfer trainieren regelmäßig die Wiederbelebung und den Einsatz des Defibrillators (AED).

Asbach. Seit dem Start des Ersthelfer-Systems in der Verbandsgemeinde Asbach am 1. August 2024 haben sich über 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger zu qualifizierten Ersthelfern ausbilden lassen. In den vergangenen zehn Monaten wurden sie über 20 mal alarmiert und konnten bei Notfällen vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes lebensrettende Maßnahmen einleiten.

Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen zu überbrücken. Gerade in ländlichen Regionen, wo die Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes verlängert sein können, ist jede Minute entscheidend. Bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute ohne Wiederbelebungsmaßnahmen um etwa 10%.

Die Ersthelfer in der Verbandsgemeinde Asbach werden über eine spezielle App alarmiert, die auch von der Feuerwehr genutzt wird. So können sie schnell und gezielt zu Einsätzen in ihrer unmittelbaren Umgebung gerufen werden. Die Alarmierung erfolgt durch die Rettungsleitstelle Montabaur, sobald eine Meldung zu einem Kreislaufstillstand über den Notruf 112 eingeht.

Die Ausbildung der Ersthelfer umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Neben einem erweiterten Reanimationstraining werden die Helfer in der Bedienung von Defibrillatoren geschult und erhalten eine Erste-Hilfe Ausrüstung. Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass die Ersthelfer stets auf dem neuesten Stand sind und die wichtigen Abläufe trainiert werden.

Das Projekt wird vollständig durch Spenden finanziert. Sowohl die medizinische Ausrüstung als auch Ausbildungsmaterial konnten durch großzügige Spenden direkt zu Beginn angeschafft werden. So haben rund die Hälfte der Ersthelfer einen automatische Defibrillator (AED) mit dabei. Zur besseren Sichtbarkeit tragen die Helfer entsprechende Warnkleidung.

Pressemitteilung Feuerwehr VG Asbach

Die Ersthelfer trainieren regelmäßig die Wiederbelebung und den Einsatz des Defibrillators (AED).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler