Dreitägige Kirmes in Namedy begeistert Jung und Alt
Ehrenamtliches Engagement als Herzstück

Namedy. Die Namedyer Nachbarschaft konnte nach intensiven Vorbereitungen und mit viel ehrenamtlichem Engagement zahlreiche Spenden aus dem Dorf sammeln, um die diesjährige Kirmes zu realisieren. Dieses starke Zeichen des Zusammenhalts spiegelte sich in einem dreitägigen Fest wider, das Jung und Alt auf dem Dorfplatz zusammenbrachte.
Der Auftakt am Samstag, 23. August, begann mit einem Höhepunkt: dem traditionellen Kirmesbaumstellen – ganz ohne Maschinen, allein mit Muskelkraft. Die Feuerwehr Namedy, unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern, brachte den Baum sicher in die Höhe, sehr zur Begeisterung der vielen Zuschauer.
Direkt im Anschluss erfolgte der offizielle Fassanstich durch Ortsvorsteher Timur Külahcioglu, der selbst aktives Mitglied der Feuerwehr Namedy ist. Damit begann ein stimmungsvolles und gelungenes Festwochenende.
Der Dorfplatz verwandelte sich an diesem Wochenende in einen lebendigen Treffpunkt der Dorfgemeinschaft. Mit Karussell, Getränkeständen, Imbiss, Musik und liebevoller Dekoration entstand eine festliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Mitfeiern einlud.
Besonders deutlich wurde die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit und des Engagements der Vereine für das Dorfleben. Ohne die vielen helfenden Hände – beim Aufbau, in der Organisation oder am Kuchenstand – wäre ein Fest dieser Art nicht möglich. Amtmann Jürgen Dahm betonte: „Alle Beteiligten arbeiten unentgeltlich, investieren Zeit, Energie und Herzblut – und das aus Überzeugung. Dieses gelebte Ehrenamt verdient höchste Anerkennung, denn es ist der wahre Motor solcher Veranstaltungen und ein wesentlicher Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft.“
Am Samstagabend sorgte die Coverband „Sturmfrei“ für beste Unterhaltung. Das energiegeladene Trio begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm von Rock und NDW über Schlager bis hin zu aktuellen Party- und Chart-Hits.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst auf dem Dorfplatz, musikalisch begleitet vom MGV Frohsinn Namedy. Im Anschluss spielte der Musikverein Rot-Weiße Husaren Andernach zum Frühschoppen auf. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Kinder- und Jugendchors Plaidt unter der Leitung von Ingeborg Müller-Fetik, der das Publikum mit viel Herz und musikalischem Können begeisterte. Am Nachmittag sorgte die kleine Garde der NKG 1958 e.V. mit einem tänzerischen Auftritt für leuchtende Augen.
Am Montag standen vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Am Vormittag lud die Nachbarschaft die Kinder der Kita „Miteinander“ und der Grundschule Namedy zu kostenlosen Karussellfahrten ein – eine liebevolle Geste, die großen Anklang fand. Am Nachmittag feierte die amerikanische Versteigerung des Kirmesbaumes Premiere. Viele Gäste beteiligten sich mit Freude an dieser Aktion, deren Erlös in Höhe von 240 Euro der Feuerwehr Namedy zugutekommt – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Unterstützung.
Ein herzlicher Dank galt dem Kulturamt der Stadt Andernach für die Bereitstellung des Bühnenwagens, den Schaustellern René Feldmann aus Ahrweiler, der Familie Lanser mit dem beliebten Kettenflieger „Chicolino“ sowie Petra Kepper aus Hausen, die mit ihrem Imbissstand das kulinarische Angebot ergänzte. Zum Abschluss bedankte sich Ortsvorsteher Timur Külahcioglu bei Jürgen Dahm, dem Amtmann der Namedyer Nachbarschaft, für die gelungene Organisation der Kirmes und das große ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. Mit kühlen Getränken, guter Musik und geselligem Ausklang bei der Happy Hour Extended endete ein rundum gelungenes Festwochenende, das einmal mehr die Kraft der Dorfgemeinschaft zeigte. BA

Anzapfen.

Kettenflieger.

Band „Sturmfrei“.

„MGV Frohsinn“.

Der Kinderchor Plaidt.

Tolle Vorführungen wurden gezeigt.

Die Stimmung war super.