Allgemeine Berichte | 27.03.2018

Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V.

„Ehrenfriedhof Bad Bodendorf“

Vortrag am 13. April

Der Ehrenfriedhof heutzutage.Privat

Bad Bodendorf. Der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e. V. lädt am 13. April um 19 Uhr zu einem Vortrag über die Geschichte des Ehrenfriedhofs Bad Bodendorf in das Feuerwehrgerätehaus, Bad Bodendorf, Moselstraße ein.

Für Bodendorf endete am 7. März 1945 um 10.30 Uhr mit dem Einmarsch der 9. US-Panzerdivision in Bad Bodendorf praktisch der Zweite Weltkrieg. Um Uhr gelang es einer kleinen amerikanischen Vorhut die intakte Brücke von Remagen zu erreichen. Nachmittags begann der Angriff und die Eroberung der Brücke.

Im April 1945 wurde auf Anordnung der Alliierten in der Gemarkung Sinzig/Bodendorf der Friedhof für die Toten des Lagers „Goldene Meile“ zwischen Remagen und Sinzig eingerichtet.

Nach der Räumung des Kriegsgefangenenlagers im Juni 1945 wurde der Friedhof geschlossen. 1090 Soldaten fanden dort ihre letzte Ruhe.

An Allerheiligen, am 1. November 1945, wurde der Ehrenfriedhof eingesegnet. Zuvor richteten die Bewohner der umliegenden Orte die Gräber für diesen Feiertag her und die bis dahin einfach im Boden verscharrten Toten fanden eine endgültige Ruhestätte.

Der Referent, Kurt Kleemann aus Remagen, hat diesen Themenbereich erforscht und gibt Informationen zu der traurigen Entstehungsgeschichte und beantwortet im Anschluss des Vortrags noch Fragen.

Der Ehrenfriedhof heutzutage.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung