Allgemeine Berichte | 14.06.2023

Mitgliederversammlung des TV Weißenthurm 1868 e. V.

Ehrungen, Neuwahlen und Ausblick

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum Verein geehrt. Quelle: TV Weißenthurm

Weißenthurm. Im Rheinhotel fand die 155. Mitgliederversammlung des TV Weißenthurm 1868 e. V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum Verein geehrt. Die Ehrungen gingen in diesem Jahr an Solveig Genn, Ellen und Jennifer Koll, Barbara Nickenig, Gemma Petersen, Kathrin Rennenberg, Bettina Steinhagen und Sahra Weber für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit. Für 40 Jahre wurden Adalbert Loef, Ulla Schmorleiz, Alice Weber, Monika Welling und Sandra Zirwes geehrt. Bereits 50 Jahre Mitglied sind Claudia Busch und Harmut Geisen.

Als langjährige Trainerinnen wurden Karin Brennich, Maria Breitbach und Maria Milles aus der aktiven Übungsleitertätigkeit verabschiedet. Des Weiteren wurden zwei langjährige Übungsleiterinnen durch den Sportbund geehrt. Katrin Kergard erhielt die bronzene Ehrennadel, Gudrun Breitbach wurde die die silberne Ehrennadel verliehen. Damit möchte der Verein ihr besonderes Engagement für den TVW würdigen. Aus den anschließenden Berichten von Thomas Przybylla und den einzelnen Abteilungen ging hervor, dass die Angebote des Vereins, nach Corona, wieder sehr gut angenommen werden.

Nicht wegzudenken sind die Großveranstaltungen, die immer wieder eine neue Herausforderung darstellen, die gemeinschaftlich gemeistert werden. Hier sind insbesondere der Familientag und die Nikolausfeier des TVW zu erwähnen. Der 1. Vorsitzende wies darauf hin, dass der Familientag in diesem Jahr nicht an Christi Himmelfahrt, sondern am 8. Juli stattfinden wird.

Nach Verlesen des Kassenberichtes und des Berichtes der Kassenprüfer wurde dem gesamten Vorstand von den Anwesenden Entlastung erteilt und die Neuwahl konnte beginnen. In verschiedenen Wahlgängen wurden der Vorstand, die Beisitzer, Abteilungsleiter, Kassenwarte sowie die Jugendvertreter von der Mitgliederversammlung bestätigt.

Am Ende der Sitzung bedankte sich der Vorsitzende beim gesamten Vorstand, den AbteilungsleiterInnen und den engagierten TrainerInnen für die hervorragende Zusammenarbeit.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum Verein geehrt. Quelle: TV Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025