Allgemeine Berichte | 22.09.2017

VdK Ortsverband Kesseling-Staffel-Weidenbach

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

(v.li.) Kreisverbandsvorsitzender Heinz-Wilhelm Schaumann, Erich Gemein, Kassenverwalterin Erika Bongart, Vorsitzender Norbert Ulrich.UM

Kesseling. Zu seiner Jahreshauptversammlung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein hatte der Vorstand des Sozialverband VdK Ortsverband Kesseling-Staffel-Weidenbach in den Saal im alten Pfarrhaus in Kesseling eingeladen. Hier konnte der Vorsitzende Norbert Ulrich den Ehrenvorsitzenden Karl Manten sowie den Kreisverbandsvorsitzenden Heinz-Wilhelm Schaumann begrüßen. Der VdK Ortsverband zählt zurzeit 58 Mitglieder wovon der Vorsitzende weit über die Hälfte begrüßen konnte. Da der Saal im ehemaligen Pfarrhaus barrierefrei zu erreichen ist, konnten auch die Mitglieder, die auf Rollstuhl und Rollator angewiesen sind, begrüßt werden.

Für den Sozialverband VdK ist dies ein wichtiges Kriterium, da der Verband gerade auf allen Ebenen für barrierefreie Zugänge und behindertengerechte Ausstattungen kämpft. Die Mitgliederentwicklung zeigt im VdK Ortsverband Kesseling-Staffel-Weidenbach eine gewisse Stabilität, wobei bereits viele auf eine lange Mitgliedschaft zurück blicken können. So standen auch diesmal wieder Ehrungen für zehn und 30-Jährige Mitgliedschaften an. Allerdings konnte am Abend nur Erich Gemein für zehn Jahre Mitgliedschaft vom Kreisverbandsvorsitzenden Schaumann persönlich geehrt werden. Neben der Treue-Urkunde und der Nadel gab es noch ein Präsent vom Ortsverband. Weiterhin wurden Rosemarie Gemein, Dieter Bauer und Beatrice Loosley für zehn Jahre geehrt und das älteste Mitglied im Ortsverband Margareta Schäfer mit 94 Jahren sogar für 30 Jahre Mitgliedschaft. Da alle verhindert waren, werden Urkunden, Ehrennadeln und Präsente vom Vorstand nachgereicht. Nach dem Grußwort des Kreisverbandsvorsitzenden Schaumann bedienten sich alle am bereitgestellten Abendessen und suchten danach noch für ein paar Stunden das Gespräch in geselliger Runde mit den Nachbarn. Auch der Kreisverbandsvorsitzende wechselte am Abend noch so manches Mal den Stuhl um im persönlichen Gespräch Fragen zu klären, denn wenn die Kreisführung schon vor Ort ist sollte man dies auch nutzen.

UM

(v.li.) Kreisverbandsvorsitzender Heinz-Wilhelm Schaumann, Erich Gemein, Kassenverwalterin Erika Bongart, Vorsitzender Norbert Ulrich.Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest