Allgemeine Berichte | 13.08.2021

Mayener Steinhauer-Gesellen-Zunft

Ehrungen für ein „Arbeitstier“ und einen kundigen Berater

„Rustikaler Einsatz“ und Zuverlässigkeit zeichnen Ferd Theisen aus „ lobt SGZ-Vorsitzender Heinz Wagner rechts). Fotos: Dieter Preß

Mayen. Zunftfest, Sommertreff, gemeinsamer Ausflug, Blauer Samstag und natürlich insbesondere auch das Mayener Stein- und Burgfest sind beliebte Beispiele aus dem jährlichen Begegnungs- und Veranstaltungs-Programm der „Mayener Steinhauer- Gesellenzunft“ (SGZ MY). Alljährlich plant der rührige Zunftvorstand die Inhalte und Ziele dieser erlebnisreichen Aktionsfelder.

„Doch mit der Planung allein ist es nicht getan“ dankt Vorsitzender Heinz Wagner allen „zünftigen“ Mithelfern bei der Umsetzung des Programms, auch wenn dies Corona-bedingt derzeit nicht immer möglich ist, hofft er auf „bessere Zeiten“.

Auf Beschluss des Steinhauer Vorstandes galt es kürzlich, zwei langjährige Mitglieder zu ehren, die jahrelang solche Zunft-stärkende Mithelfer-Qualitäten bewiesen haben: Ferd Theisen aus Reudelsterz und Willibald Körber aus Mayen wurden mittels einer Dank- und Ehrenurkunde die Ehrenmitgliedschaft zur Mayener Steinhauer-Gesellenzunft verliehen.

Stärkung des Zunftgedankens

„Ferd Theisen war stets unser `Arbeitstier´ - egal, ob mit Traktor oder Anhänger oder nur mit purem Einsatz“ lobt Heinz Wagner den geehrten Steinhauer, der „für das Rustikale, Handwerkliche verantwortlich war, zum Beispiel beim Stein- und Burgfest einschließlich Auf- und Abbau.“

Sein Sohn ist Fahnenträger bei der Steinhauerzunft. Das stärkt die Hoffnung, dass es immer wieder erfreuliche Beispiele gebe, die Hoffnungen auf die Übertragung des Zunftgedankens auf künftige Generationen stärke, stellt die 2. SGZ-Vorsitzende Sandra Schmitt zuversichtlich fest.

Das ebenfalls neue Ehrenmitglied Willibald Körber wurde vom Vorstand gleichzeitig zum 90. Geburtstag gratuliert. Als jetzt ältestes Steinhauer-Zunftmitglied wirkte er zwar eher im „Hintergrund“, war aber dennoch immer ein guter Berater, „der sich immer verlässlich kundig machte, wenn man etwas nicht wusste und solche fundierten Ratschläge erhielt. Da blühte er auf“, kann auch Zunft-Schatzmeister Walter Kirst anerkennend bestätigen.

„Beide sind sehr verdiente Steinhauer-Zunft-Mitglieder“ zieht Vorsitzender ein tief empfundenes dankendes Fazit zur absolut verdienten Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Pressemitteilung

Steinhauer-Gesellen-Zunft Mayen

Wilibald Körber (r.) gilt als verlässlicher Zunftberater als ältestes Zunftmitglied.

Wilibald Körber (r.) gilt als verlässlicher Zunftberater als ältestes Zunftmitglied. Foto: Picasa

„Rustikaler Einsatz“ und Zuverlässigkeit zeichnen Ferd Theisen aus „ lobt SGZ-Vorsitzender Heinz Wagner rechts). Fotos: Dieter Preß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25