Cäcilienchöre Heimersheim feiern 500 Jahre Chorkultur
Ehrungen und Musik beim traditionellen Cäcilienabend
Heimersheim. 500 Jahre gelebte Chorkultur durften die Cäcilienchöre Heimersheim von 1863/1985 e.V. am 22. November 2025 anlässlich ihres traditionellen Cäcilienabends feiern. Nach der Teilnahme und der musikalischen Mitgestaltung der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Sankt Mauritius Heimersheim, gemeinsam mit den Freunden vom MFC Bad Neuenahr unter der Leitung von Chordirektor FDC Jürgen Rieser, luden die Chöre alle Mitglieder, Förderer und Freunde zu einem gemütlichen Abend ins Bürgerhaus nach Kirchdaun ein. Neben einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot wurden die Gäste mit einigen musikalischen Einlagen überrascht.
Der Vorsitzende Egon Linden eröffnete den Höhepunkt des Abends, bei dem die Cäcilienchöre Heimersheim mit Stolz und voller Anerkennung verdiente Chorsängerinnen und Sänger, Förderer und Gönner für ihre langjährige Treue ehrten. Seit der Gründung der Chorgemeinschaft Cäcilia Heimersheim 1985 sind nachfolgende Sängerinnen und Sänger weiterhin aktiv und fördernd dabei und wurden vom Vorsitzenden geehrt: Reinhold Becker, Hans Kohlhammer, Norbert Mülligann, Franziska Gies, Gertrud Ockenfels, Ursel Hofmann und Anita Schmitz. Irene Schneider und Waltraud Maag wurden für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Theo Lanzerath erhielt die Ehrung für 40 Jahre aktives Singen, und Hans-Gerd Busa für 60 Jahre, jeweils überreicht vom Landeschorverband durch den Kreischorverbandsvorsitzenden Günter Nerger mit besonderer Würdigung.
Die Chorfamilien der Cäcilienchöre und die Freunde vom MFC Bad Neuenahr erlebten einen gelungenen und kurzweiligen Abend in sehr gemütlicher Atmosphäre. Die Chöre blicken nun dem nächsten Highlight des Jahres entgegen, dem gemeinsamen Weihnachtskonzert in der Kirche „St. Laurentius“ in Ahrweiler am 7. Dezember, das mit Solisten, Instrumentalbegleitung und fast einhundert Sängerinnen und Sängern stattfinden wird.BA
Sitzend in der Mitte des Bildes : Theo Lanzerath. Rechts daneben: Irene Schneider, Waltraud Maagh, Vorsitzender Egon Linden, links neben Herr Lanzerath: Anita Schmitz, Hans- Gerd Busa. Ganz links im Bild: Gisela Linden, Vorsitzende der Chorgemeinschaft, hinter Herr Lanzerath stehend: Hans Kohlhammer, Reinhold Becker und Norbert Mülligann, gleichzeitiger Vorsitzender des Männerchores. Foto: privat
27.11.: Justizskandal um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände
Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft
Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.
Weiterlesen
Männerchor Thür ehrte verdiente Vorstandsmitglieder
Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt
Thür. Ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV 19005 Thür.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventszeit ist Vorlesezeit
Remagen. Mit Vorlesegeschichten und Rätseln sollen Kinder der 1. bis 4. Klasse in der Adventszeit für Geschichten und das Lesen begeistert werden.
Weiterlesen
