Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände
Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft
Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.
Pfarrer Michael Maxeiner würdigte in seiner Ansprache die langjährige Arbeit der Gremien: „Im Namen unserer sechs Kirchengemeinden und des Pastoralteams danken wir Ihnen von Herzen für Ihr Engagement, Ihr Herzblut und Ihre Treue. Kirche lebt von Menschen, die sich einbringen. Bitte bringen Sie auch Ihre Erfahrung und Talente in die neue fusionierte Kirchengemeinde ein.“
Der Abend war geprägt von guter Stimmung, lebendigem Austausch und einem festlichen Essen. Besonders erfreulich war das Miteinander über Gemeindegrenzen hinweg, das die gewachsene Einheit sichtbar machte. Eine tänzerische Darbietung rundete den Abend ab und ließ die Ehrenamtlichen die Wertschätzung für ihren Einsatz spürbar erfahren.
Zum Abschluss stellten Edith Anders, Kirchenvorstand St. Marien und Mitglied des Koordinierungsteams, gemeinsam mit Pfarrer Maxeiner das neue Logo der zukünftigen Kirchengemeinde St. Marien und St. Johannes der Täufer, Wachtberg und Meckenheim, vor, die zum 1. Januar 2026 errichtet wird. Als Zeichen des Aufbruchs erhielten die Gäste ein kleines Give-away mit dem neuen Logo – ein Symbol für die gemeinsame Zukunft der Kirche vor Ort in Meckenheim und Wachtberg.BA
