Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Männerchor Thür ehrte verdiente Vorstandsmitglieder

Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt

MGV-Vorstand ehrt Friedrich Hermes (2. v. r) mit einer Fotocollage. Fotos: Fritz Peter Hanke

Thür. Ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV 19005 Thür.

Friedrich Hermes konnte dabei ein ganz besonderes Jubiläum aufweisen: seit 50 Jahren leitet er den Verein als 1. Vorsitzender. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde er mit einem besonderen Präsent des Vereins geehrt: Fritz Hanke hatte eine Collage mit Fotos aus diesen 50 Jahren zusammengestellt, die wichtige Stationen des Vereinslebens in diesen 50 Jahren darstellen. Der 2. Vorsitzende Rolf Müller ließ diese Momente noch einmal lebendig werden und überreichte anschließend Friedrich Hermes zusammen mit den übrigen Vorstandsmitgliedern das besondere individuelle Präsent.

Zuvor hatte der Ehrenvorsitzende des Kreischorverbandes, Peter Weiler, mit einer Dankurkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Friedrich Hermes ausgezeichnet und ihm in einer Laudatio für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kreischorverband gedankt.

Ebenfalls für besonderes Engagement ehrte Peter Weiler den Geschäftsführer des Vereins, Theo Loscheider, für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand und überreichte ihm eine Dankurkunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Der Vereinsvorsitzende Friedrich Hermes schloss sich diesem Dank an und hob den ehrenamtlichen Einsatz Theo Loscheiders zugunsten der Gemeinschaft und des Chorgesangs hervor.

Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung mit Hinweisen zum weiteren Vereinsprogramm. So wird der Chor am Sonntag, 4. Januar 26, um 17 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Thürer Kirche einladen.

Ehrenvorsitzender des Kreischorverbandes Mayen, Peter Weiler“ (1. v. re.) und 2. Vorsitzender Rolf Müller (1. v. li.) mit den Geehrten Friedrich Hermes (2. v. r.) und Theo Loscheider.

Ehrenvorsitzender des Kreischorverbandes Mayen, Peter Weiler“ (1. v. re.) und 2. Vorsitzender Rolf Müller (1. v. li.) mit den Geehrten Friedrich Hermes (2. v. r.) und Theo Loscheider.

MGV-Vorstand ehrt Friedrich Hermes (2. v. r) mit einer Fotocollage. Fotos: Fritz Peter Hanke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet