Allgemeine Berichte | 13.06.2024

Eifelverein auf dem Petersberg

Wandergruppe am Stenzelberg.  Foto: Eifelverein Remagen / Ingo Bosse

Remagen/Dollendorf. 110 Jahre Luxushotel auf dem Petersberg war das Motto für den Eifelverein Remagen zu dieser Wanderung.

Nachdem Ferdinand Mühlens, der in Köln 4711 Kölnisch Wasser herstellen ließ, das Petersberggelände 1911 gekauft hatte, ließ er das bereits vorhandene Gebäude zu einem Luxushotel umwandeln. 1914 wurde es eingeweiht. Zahllose Gäste kamen um die Rheinromantik zu genießen.

Diese wollten nun auch 11 Wanderer des Remagener Eifelvereins nachempfinden, als sie von Dollendorf aus zum Aufstieg starteten.

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle der Vortage hatten sich manche Wege in kleine Rinnsale oder Matschfelder verwandelt, die das Schuhwerk ziemlich herausforderten. Belohnt wurden die Wanderer dann auf dem Plateau des Berges durch den phantastischen Blick hinab ins Rheintal und auf die Eifelberge. Hinauf auf den Nonnenstromberg und dann wieder hinab erreichte die Gruppe das Einkehrhäuschen. Bei äußerst freundlicher Bedienung wurde die wohlverdiente Mittagspause genossen. Vorbei an den Felsen des Stenzelberges und dem Weilberg führte der Weg zum Kloster Heisterbach. Ehemals war sie die zweitgrößte Kirche nach dem Kölner Dom im Rheinland. Nach dem Einmarsch der Franzosen 1803 und der danach folgenden Säkularisation überließ man das Kloster und die Kirche einem Abbruchunternehmer. Ab 1813 wurde der Abbruch verboten und so verblieb nur die beeindruckende Chorruine. Durch das Mühlental erreichten die Wanderer wieder Dollendorf. Mit einem Eishörnchen aus dem Eissalon an der Bahnschranke wurden die letzten Meter der 13 Km langen Strecke bis zur Fähre versüßt.

Wandergruppe am Stenzelberg. Foto: Eifelverein Remagen / Ingo Bosse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart