Zwei Dinge sind es, die bei jeder VdK-Jahresversammlung zu den Höhepunkten zählen. Da ist zum Einen die Auszeichnung der Frauen und Männer, die überJahrzehnte hinweg dem Ortsverband die Treue halten. Zum Anderen ist es das kalt/warme Angebot der Küche. Ein Büffet, das jedes Jahr zu überraschen weiß. Zum Bild: Kreisvorsitzender Heinz Schaumann (rechts) zeichnete die Mitglieder (von links) Jürgen Sieler, Eleonore Markus, Angelika Gutjahr-Lohoff, Hermann Schlicht, Hans-Wilhelm Schaumann. Foto: Maximilian Wies

Am 09.12.2024

Allgemeine Berichte

Weihnachtsfeier des VdK Ortsverband Bad Breisig

Ein Abend voller Mundart, Musik und Dankbarkeit

Bad Breisig. Die stetig steigende Zahl der Mitglieder im Ortsverband, jetzt sind es 390, ist auch so etwas wie ein Beleg dafür, dass es vielen Mitbürgern nicht egal ist, was um sie herum passiert, sie sich lieber mit Rat und Tat einbringen wollen, um Leid abzuwehren. Auch das ein Beispiel für die gelebte Solidarität in den Reihen des VdK. In knappen Sätzen fand Vorsitzende Petra Kretschmann, seit einem Jahr im Amt, ein positives Fazit für die Vorstandsarbeit.

Zwei Mitglieder fanden bei diesem Treffen eine besondere Erwähnung: Rosi Schmidgen - im Ortsverein Kassiererin und Geschäftsführerin in Einem und so etwas wie „die Seele vom Ganzen“ -, ist als Schriftführerin in den Kreisvorstand gewählt worden. Und Hermann Schlicht: Vor exakt 50 Jahren wurde er Mitglied des VdK. Dass er damals buchstäblich im gleichen Atemzug in den Vorstand gewählt wurde, entpuppte sich als purer Glücksgriff für den VdK. Die Basis für seine bemerkenswerte Kompetenz: Ob im Sozialrecht, ob bei Pflege, Rente oder Erwerbsminderung, um nur einiges aus dem vielfachen Einsatzbereichen zu nennen, Hermann Schlicht ist der profunde Fachmann. Sein Wissen wird allseits geschätzt. Das auch im Bundesvorstand, dem er als Mitglied eines Ausschusses zuarbeitete.

Der VdK Bad Breisig zählt zu den „alteingesessenen“ Vereinen/Verbänden in der Quellenstadt. Und so ist es denn auch gut zu verstehen, dass der Oberbreisiger Mundart-Experte Robert Hoß „op Breisiger Platt“ so einiges zum Besten gab, was einem Rentner aus dem Oberdorf im ersten Jahr seines Ruhestands so alles passieren kann. Seine Feststellung, dass man auch als 65jähriger noch vieles bewegen kann, fand lebhafte Zustimmung.

Zwar herrschten an diesem Tag alles andere als winterliche Zustände. Dafür Hieß es im Saal „Leise rieselt der Schnee“. Die Vorsitzende Petra Kretschmann und ihre Trompete wagten einen musikalischen Blick in die Zukunft. Das Publikum zeigte sich amüsiert.

Zwei Dinge sind es, die bei jeder VdK-Jahresversammlung zu den Höhepunkten zählen. Da ist zum Einen die Auszeichnung der Frauen und Männer, die überJahrzehnte hinweg dem Ortsverband die Treue halten. Zum Anderen ist es das kalt/warme Angebot der Küche. Ein Büffet, das jedes Jahr zu überraschen weiß. Zum Bild: Kreisvorsitzender Heinz Schaumann (rechts) zeichnete die Mitglieder (von links) Jürgen Sieler, Eleonore Markus, Angelika Gutjahr-Lohoff, Hermann Schlicht, Hans-Wilhelm Schaumann. Foto: Maximilian Wies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Bad Breisig. Im Zeitraum vom 01.09.2025 bis zum 07.09.2025 sind in der Verbandsgemeinde Bad Breisig Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Bachstraße und der Gartenstraße, in Brohl-Lützing in der Rheinstraße sowie der Hauptstraße, in Waldorf in der Neustraße und der Zissener Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße statt. Es wird darauf hingewiesen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler