Ausverkaufte Prunksitzung des KCO
Ein Abend voller Narrenfreude
Oberzissen. Kürzlich konnte der Karnevalsclub Owezesse Jecke (KCO) wieder seine Gäste aus nah und fern in der Brohltalhalle zur Prunksitzung begrüßen. Die Besucher konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Tanzdarbietungen, Büttenreden und kölscher Musik freuen.
Alle Karten für die Sitzung waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Die in den Vereinsfarben geschmückte Brohltalhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Sitzung nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Oliver Scheuer um 19.11 Uhr eröffnet wurde. Und dann ging es los! Unter großem Jubel zog der Vorstand mit Elferrat, Prinzengarde, Jugendgarde, Maxi- und Minifunken in die Halle ein. Allen voran der Fanfarenzug Brohltalklänge aus Niederzissen unter der Leitung von Jürgen Fuchs. Sitzungspräsident Eugen Schmitt begrüßte die Narrenschar.
Auf der Bühne zeigten die Minifunken, die Maxifunken und die Jugendgarde des KCO ihr Können. Die Kleinsten des Vereins brachten gleich mächtig viel Stimmung in die Halle, dies dank der engagierten Trainer:innen Sarah Schwarz, Sandra De Crescenzo, Carola Schmitt und Simon Nonn. Natürlich durfte auch das traditionelle Stippeföttche nicht fehlen. Unter der Leitung der 1. Kommandantin Annika Schütz präsentierte die Prinzengarde des KCO den traditionellen Tanz.
Weiter ging es mit der ersten Büttenrede des Abends, Kurt Gerhartz mit seinen beiden Töchtern aus Wehr strapazierte die Lachmuskeln des Publikums. Die nächste Tanzeinlage des Abends zeigte der Solomajor des KCO Simon Nonn. Anhaltender Applaus belohnte seine Darbietung.
Nach diesen stimmungsvollen Darbietungen galt es, einen Moment den Menschen zu widmen, ohne die ein Verein nicht existieren würde. Es wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für elf Jahre Mitgliedschaft erhielten Andrea Scheuer und Marcel Küpper die bronzene Ehrennadel. Für 22 Jahre Mitgliedschaft im KCO erhielt Annika Schütz die silberne Nadel. Eine ganz besondere Ehrung wurde an diesem Abend Jürgen Breuer zuteil. Er war seit 1976 Mitglied des KCO und legte nun nach 48 Jahren seine Gardeuniform ab. Mit großem Applaus wurde er von der Bühne verabschiedet. Nun wurde es majestätisch. Die Gastprinzenpaare mit Gefolge aus den umliegenden Orten Burgbrohl, Niederzissen, Wassenach und Wehr gaben auf der Bühne ein prächtiges Bild ab. Musikalisch ging es mit dem Stadtsoldaten Corps aus Remagen weiter. Die Prinzengarde des KCO unter der Leitung von Alina Coste und Isabel Ritzdorf zeigte einen schwungvollen Tanz. Auch hier war die verdiente Zugabe der Lohn. Neue Mitglieder der Garde wurden vorgestellt, aber auch langjährige Mitglieder verabschiedet.
Nach der Pause wurde es „affig“
Nun wurde es aber auch Zeit für eine Pause, denn die zweite Halbzeit hatte es in sich, beginnend mit den Geschwistern in der Bütt. Danach wurde es „affig“. Die Showtanzgruppe des KCO’s Owezessener Pappdeckelche, trainiert von Isabel Ritzdorf, sorgte für Stimmung im Saal. Mit ihrem Tanz rissen sie das Publikum von den Stühlen und mussten unter tosendem Applaus natürlich eine Zugabe geben. Mitreißend ging es weiter mit dem Männerballett und den Grün-Weißen Mädcher un Junge aus Neuwied Heddesdorf.
Ein Höhepunkt jagte den nächsten. Jetzt hieß es, das Tanzbein zu schwingen und lauthals mitzusingen. Zum krönenden Abschluss zogen die Ahrtalente in den Saal ein. Ihre Mischung aus kölscher Karnevalsmusik traf die Stimmung der Besucher und brachte die Brohltalhalle zum Beben. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert.
BA
