Politik | 20.11.2025

FDP Bendorf startet mit neuem Schwung:

Liberaler Stammtisch feiert gelungenes Comeback

Von links nach rechts: Jan Wambach, Günther Bomm, Herbert Speyerer, Sandra Krämer, Karl-Otto Hahn, Peter Meffert, Franz Holt, Renate Bartsch. Foto: privat

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Höhepunkt des Abends war die Vorstellung der Bewerberin für den Wahlkreis zur Landtagswahl 2026: Sandra Krämer, 22, Masterstudentin an der WHU. Jung, engagiert und voller Ideen präsentierte sie ihre Vision für ein Rheinland-Pfalz, das Chancen schafft, Talente fördert und mutig den Weg in die Zukunft geht. Ihre klare Haltung und ihr souveräner Auftritt sorgten für spürbaren Rückenwind.

Die FDP-Stadtratsfraktion berichtete im Anschluss über aktuelle Projekte in Bendorf – von bevorstehenden Investitionen über Stadtentwicklung bis hin zu digitalen Innovationen. Der transparente Einblick in die laufende Arbeit wurde von den Gästen mit großem Interesse aufgenommen.

In den darauffolgenden Diskussionen zeigte sich, wie lebendig politische Debatte sein kann: Kommunale Herausforderungen, landespolitische Impulse und bundesweite Weichenstellungen wurden engagiert, kritisch und gleichzeitig konstruktiv beleuchtet. Der Abend machte deutlich, dass die FDP Bendorf bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – und mit Zuversicht in den Landtagswahlkampf startet.

Pressemitteilung

FDP Stadtverband-Bendorf

Von links nach rechts: Jan Wambach, Günther Bomm, Herbert Speyerer, Sandra Krämer, Karl-Otto Hahn, Peter Meffert, Franz Holt, Renate Bartsch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick