Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Ein Abend voller musikalischer Vielfalt

Burgbrohl. Am Freitag, 21. November 2025, um 19:30 Uhr erwartet die Gäste der Kaiserhalle Burgbrohl ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Das renommierte Klarinettentrio Schmuck mit Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner und Kristóf Dömötör präsentiert Kammermusik auf höchstem Niveau in einer außergewöhnlichen Besetzung und einem breiten musikalischen Spektrum: von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms über die Beatles, Paul Desmond - „Take Five“, Henry Mancini - „Moon River“ und Benny Goodman – „After you´ve gone“ bis hin zu einem Tango von Astor Piazzolla.

International bekannt ist Sayaka Schmuck, die u.a. im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, im Cairo Symphony Orchestra, bei den Bamberger Symphonikern und beim SWR Freiburg Baden-Baden mitgespielt hat. Ebenso schillernd international – mit Stationen in den USA, im Naher Osten und in Nordafri¬ka – ist die Karriere von Johann-Peter Taferner, der bei uns als Leiter des Bad Neuenahrer QuAHRtetts bekannt ist. Auch Kristóf Dömötör gibt im Bad Neuenahrer QuAHRtett den Ton an. Seine Mitwirkung umfasst zahlreiche Ensembles wie das WDR-Funkhausorchester, das Palast Orchester von Max Raabe und bei Kasalla.

Mit Klarinette, Bassetthorn und Bassklarinette erschafft das Trio eine unvergleichliche Klangvielfalt. Inspiriert von Sabine Meyers weltberühmtem Trio di Clarone bringt das Ensemble als eines der besten seiner Art diese seltene Instrumentenkombination auf die Bühne.

Das Programm verspricht musikalische Abwechslung und höchste Virtuosität: Von den ergreifenden Klängen der Klassik über emotionale Filmmusik und feurige Tangos bis hin zu beschwingten Jazz-Standards ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Charmante Moderationen begleiten das Konzert und schaffen eine besondere Verbindung zwischen Künstlern und Publikum.

Die Klarinette, Wolfgang Amadeus Mozarts Lieblingsinstrument, beeindruckt in diesem Konzert mit ihrer unglaublichen Vielseitigkeit. Der warme Klang der Bassklarinette, die weichen Töne des Bassetthorns und die klare Stimme der Klarinette fügen sich zu einem harmonischen Ganzen, das die ganze emotionale Bandbreite der Musik einfängt.

Wenn alle Instrumente eines Ensembles derselben Familie angehören, entsteht eine besondere klangliche Intimität. Das Klarinettentrio Schmuck zeigt mit seiner beeindruckenden Musikalität und Leidenschaft für Kammermusik, wie fesselnd diese Nähe sein kann.

Die Zuhörer erleben die Schönheit der Klarinettenfamilie in all ihren Facetten und lassen sich von der Spielfreude und dem harmonischen Zusammenspiel des Klarinettentrios Schmuck verzaubern. Dieses Konzert wird ein musikalisches Highlight, das man nicht verpassen sollte!

Das gilt auch für die Abschlussveranstaltung des Jahres kurz vor Weihnachten, wenn am Freitag, 19. Dezember 2025, der bekannte und begnadete Musiker Joe Wulf mit seiner grandiosen und hinreißenden Band, The Gentleman of Swing, auf Weihnachten einstimmt. Bei „Joe Wulfs Wonderful World of Christmas“ kommen Jazz- und Swing-Fans voll auf ihre Kosten. Auch diese Veranstaltung beginnt wie alle anderen um 19:30 Uhr in der Kaiserhalle Burgbrohl, Wilhelm-Bell-Straße 11.

Kostenlose Parkmöglichkeit gibt es unweit der Kaiserhalle am Bahnhof hinter der grünen Schranke.

Schon jetzt sollte man sich seine Eintrittskarten sichern.

Vorverkauf: Gemeindebüro Burgbrohl, Kreissparkasse Burgbrohl, Reisebüro Marino und Lotto- und Postagentur Elke Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Es ist schon etwas Besonderes in Remagen, das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder. „Hillejet zante Määtes“ erklang es am Donnerstagmorgen lautstark aus rund 250 Kinderkehlen in der Remagener Innenstadt. So mancher Käufer und Gast blieb stehen und beobachtete den alten Brauch in Remagen. Angesagt war das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder.

Weiterlesen

Oedingen. Absolute Superstimmung herrschte am Samstag bei der Proklamationssitzung im Oedinger Gürzenich, der Rheinhöhenhalle. Knubbelig voll mit bunt kostümierten Jecken präsentierte sich die Festhalle schon direkt zu Beginn. Kein Stuhl oder sonstige Sitzgelegenheit blieb unbesetzt. Riesenjubel brandete auf beim Einzug der Rheinhöhen-Funken mit Standarte, Vorstand, Elferrat, Senat, Damenkomitee, Trainerinnen und Garden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FDP kritisiert Zustand des Wanderwegs A3 „Auf Plattborn“

Liberale fordern Stadt zum Handeln auf

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25