Allgemeine Berichte | 25.05.2022

10 Jahre „Fairtrade-Stadt“ Lahnstein

Ein Beitrag zu einer modernen und gerechten Entwicklungshilfe

Feierliche Urkundenübergabe an Oberbürgermeister Lennart Siefert

Heinz Fuchs von Fairtrade Deutschland verleiht Oberbürgermeister Lennart Siefert und Bürgermeister Adalbert Dornbusch die Urkunde für „10 Jahre aktiv als Fairtrade-Stadt“.  Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Es gibt Grund zu feiern: Seit 10 Jahren darf die Stadt Lahnstein den Titel „Fairtrade Town“ tragen. Bei einem Festakt in der Stadthalle Lahnstein wurde Oberbürgermeister Lennart Siefert feierlich die Urkunde für „10 Jahre aktiv als Fairtrade-Stadt“ durch Heinz Fuchs von Fair Trade Deutschland verliehen.

„Es waren erfüllte Jahre mit vielen Ereignissen und Aktivitäten für den fairen Handel und wir sind stolz, dass Lahnstein weiterhin dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört“, so der Oberbürgermeister.

Erik Dolch vom Netzwerk ELAN (Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz) und Hans Rothenbücher, der zusammen mit dem Team vom Eine-Welt-Laden einen wichtigen Anteil am Erfolg der Fairtrade-Stadt Lahnstein hat, würdigten in ihrem Wortbeitrag ebenfalls Lahnsteins Einsatz für den fairen Handel.

Ein Kinderspiel der Lahnsteiner Fairen Kindertagesstätte „Kleine Arche“ sowie ein Konzert des Musikensembles „Realschule Plus Lahnstein“ untermalten die Feier musikalisch. Bürgermeister Adalbert Dornbusch verbindet hauptsächlich eine Hoffnung mit der Jubiläumsveranstaltung: „Sie soll den Gedanken, von dem wir hier alle überzeugt sind, hinaustragen in alle Gruppierungen unserer Stadt“.

Die erste Auszeichnungsfeier als Fairtrade-Stadt fand vor einem Jahrzehnt am 20. Mai 2012 im Rahmen von Lahneck Live statt. In den Monaten zuvor hatte sich die Steuerungsgruppe „Fairtrade Lahnstein“ kräftig ins Zeug gelegt, um Stück für Stück jene Kriterien zu erfüllen, die nötig waren, um das Zertifikat zu erhalten.

Der Oberbürgermeister und der Rat hielten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, in Lahnsteins Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten und die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit.

Hiermit ist das Engagement der Stadt Lahnstein jedoch lange nicht beendet: „Wir sind froh, dass sich so viele Geschäfte, Betriebe, Schulen und Gastronomie diesem Projekt anschließen und sich bereit erklären, Produkte zu verwenden, die zu fairen Bedingungen hergestellt und zu fairen Preisen gehandelt werden. Denn das ist unser Beitrag zu einer modernen und gerechten Entwicklungshilfe“, so Bürgermeister Dornbusch. Die Lahnsteiner Schulen, Kindergärten und der Kreis-VHS sammelten schon mehrfach bei Benefizveranstaltungen Spendengelder für Kinderprojekte in Burkina Faso und Indien, im Kinderkunstprojekt wurden die Flüchtlingskrise sowie die Eine-Welt-Thematik pädagogisch und künstlerisch aufgearbeitet und die Stadt Lahnstein stellte 2016 auf Recycling Papier um. Diese und viele weitere Projekte und Veranstaltungen zeigen die Einsatzbereitschaft von Lahnsteins Bürgern zum Thema „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit“.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Heinz Fuchs von Fairtrade Deutschland verleiht Oberbürgermeister Lennart Siefert und Bürgermeister Adalbert Dornbusch die Urkunde für „10 Jahre aktiv als Fairtrade-Stadt“. Foto: Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Festival der Magier