Allgemeine Berichte | 18.09.2018

Dritte Klasse der Regenbogenschule hatte viel zu entdecken

Ein Besuch auf dem Bauernhof

Theoretische Lerninhalte einmal in der Praxis erleben

Landwirtin Birgit Decker beantworte die vielen Fragen der Kinder gerne. Privat

Sinzig. Die dritten Schuljahre beschäftigen sich im Sachunterricht seit Schuljahresbeginn ausführlich mit dem Thema „Getreide“. Nach vielen theoretischen Lerneinheiten im Klassenraum, die durch vielfältige Anschauungsmittel aus dem Spielzeugbereich und mithilfe kurzer Lernfilme anschaulich gemacht worden sind, steht für jede dritte Klasse auch ein Besuch auf dem Bauernhof an. Vor Kurzem machte sich die Klasse 3c der Regenbogenschule Sinzig mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Bad Bodendorf, um den Giesenhof zu besichtigen. Unterwegs entdeckten die Kinder bereits viele Dinge: Auf einem Feld standen noch die Getreidestoppel, während das Nachbarfeld bereits mit Mist gedüngt war, bei einem dritten Feld zeigten sich viele grüne Jungpflanzen. Auch ein Grubber konnte von Weitem erspäht werden. Nach einer Picknickpause begrüßte die Landwirtin Birgit Becker die großen und kleinen Besucher. Zuerst wurde im Hühnergehege ganz anschaulich gezeigt, dass diese Tiere Allesfresser sind. Salat, Gemüse, Käse und Salami: Alles wurde in kürzester Zeit von den Hühnern verspeist, nachdem die Tiere ein kleines Wettrennen zur Verteidigung des erbeuteten Futters gemacht hatten.

Die Kinder hatten viele Fragen

Danach erklärte die Landwirtin die Jahresuhr beim Getreideanbau. Welche Arbeitsschritte sind im Jahresverlauf nötig, um Getreide erfolgreich anbauen und ernten zu können? Natürlich konnten auch alle Arbeitsgeräte in echter Größe besichtigt werden: Pflug, Grubber, Sämaschine, Egge, Mähdrescher, Ballenpresse und viele Traktoren standen bereit. Jede einzelne Frage der Kinder wurde von Birgit Becker mit Geduld und Sachwissen in kindgerechter Weise beantwortet. Zum Abschluss durften alle Kinder auf einen großen Traktor klettern und auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Auch die beiden Pferde konnten gefüttert und gestreichelt werden. Mit einem großen Dankeschön verabschiedete sich die Klasse 3c und machte sich bestens gelaunt auf den Rückweg zur Schule.

Die Arbeitsgeräte einmal im Original zu sehen, fanden die Kinder sehr spannend.

Die Arbeitsgeräte einmal im Original zu sehen, fanden die Kinder sehr spannend.

Landwirtin Birgit Decker beantworte die vielen Fragen der Kinder gerne.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK