Dritte Klasse der Regenbogenschule hatte viel zu entdecken
Ein Besuch auf dem Bauernhof
Theoretische Lerninhalte einmal in der Praxis erleben
Sinzig. Die dritten Schuljahre beschäftigen sich im Sachunterricht seit Schuljahresbeginn ausführlich mit dem Thema „Getreide“. Nach vielen theoretischen Lerneinheiten im Klassenraum, die durch vielfältige Anschauungsmittel aus dem Spielzeugbereich und mithilfe kurzer Lernfilme anschaulich gemacht worden sind, steht für jede dritte Klasse auch ein Besuch auf dem Bauernhof an. Vor Kurzem machte sich die Klasse 3c der Regenbogenschule Sinzig mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Bad Bodendorf, um den Giesenhof zu besichtigen. Unterwegs entdeckten die Kinder bereits viele Dinge: Auf einem Feld standen noch die Getreidestoppel, während das Nachbarfeld bereits mit Mist gedüngt war, bei einem dritten Feld zeigten sich viele grüne Jungpflanzen. Auch ein Grubber konnte von Weitem erspäht werden. Nach einer Picknickpause begrüßte die Landwirtin Birgit Becker die großen und kleinen Besucher. Zuerst wurde im Hühnergehege ganz anschaulich gezeigt, dass diese Tiere Allesfresser sind. Salat, Gemüse, Käse und Salami: Alles wurde in kürzester Zeit von den Hühnern verspeist, nachdem die Tiere ein kleines Wettrennen zur Verteidigung des erbeuteten Futters gemacht hatten.
Die Kinder hatten viele Fragen
Danach erklärte die Landwirtin die Jahresuhr beim Getreideanbau. Welche Arbeitsschritte sind im Jahresverlauf nötig, um Getreide erfolgreich anbauen und ernten zu können? Natürlich konnten auch alle Arbeitsgeräte in echter Größe besichtigt werden: Pflug, Grubber, Sämaschine, Egge, Mähdrescher, Ballenpresse und viele Traktoren standen bereit. Jede einzelne Frage der Kinder wurde von Birgit Becker mit Geduld und Sachwissen in kindgerechter Weise beantwortet. Zum Abschluss durften alle Kinder auf einen großen Traktor klettern und auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Auch die beiden Pferde konnten gefüttert und gestreichelt werden. Mit einem großen Dankeschön verabschiedete sich die Klasse 3c und machte sich bestens gelaunt auf den Rückweg zur Schule.
Die Arbeitsgeräte einmal im Original zu sehen, fanden die Kinder sehr spannend.
